Goodbye Deutschland! Die Auswanderer
20.10.2025 • 23:20 - 00:25 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vier Jahre lang waren sie ein Paar. Vier Jahre lang gingen Sabine und Bernd auf Mallorca gemeinsam durch Höhen und Tiefen, meisterten zusammen Arbeitslosigkeit, Wirtschaftskrise und den Umstand, noch nicht einmal genug Geld für Lebensmittel zu haben. Und
Vergrößern
Das Paar Sabine und Bernd gibt es nicht mehr, denn Bernd hat eine Neue. Und jetzt steht Sabine vor der Entscheidung: gehen? Nach Deutschland zurück? Oder auf Mallorca bleiben?
Vergrößern
Familienpapa Georg Parlow gibt mit 59 Jahren seinen gut bezahlten Job als Dialyse-Techniker auf und wandert nach Mallorca aus. Kann der Traum-Finka überhaupt in diesem Jahr eröffnet werden?
Vergrößern
Auf Mallorca soll alles anders werden: Georg und Ina Parlow.
Vergrößern
Originaltitel
Goodbye Deutschland! Viva Mallorca!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Gesellschaft + Soziales

Goodbye Deutschland! Die Auswanderer

Familie Ott: "Wir sind wie Zigeuner" erzählen uns die Otts mit einem großen Lachen im Gesicht. 17 Umzüge in 17 Ehejahren - das muss man erst mal schaffen. Und diese Familie bleibt der Zahl 17 treu, denn sie wagen die Auswanderung ins 17. Bundesland der Deutschen: nach Mallorca! Dabei ist es für Mama Janine, Papa Michael und ihre beiden Kinder Jason und Eyleen bereits der zweite Versuch in Sachen Auswandern. Vor acht Jahren haben die Otts ihre Glück nämlich schon einmal versucht - auf Gran Canaria. Dort ging der damals 8-jährige Jason durch die Hölle. In einer spanischen Schule wurde er Opfer von extremen Mobbingattacken, aber durch deutsche Kinder. Am Ende blieb nur die Rückwanderung ins nordrhein-westfälische Jüchen. Zu der neuen Auswanderung gesellt sich bei Sohn Jason eine alte Angst. Die Angst vor der Schule. Für ein Leben auf Mallorca hängt Mama Janine ihren Job als Altenpflegerin an den Nagel. Papa Michael verkauft das gerade erst sanierte Eigenheim. Er will in Spanien allein für den Lebensunterhalt seiner Familie sorgen, mit einer trendigen Geschäfts-Idee: Online Marketing. Michael gibt Kurse für Menschen, die im Internet reich werden wollen. Er selbst hat das auch geschafft, allerdings das Geld in den letzten Jahren auch gut durchgebracht. Deswegen startet die Familie vorerst mit nur 20.000 Euro Kapital. Bis dahin ahnt noch niemand, dass das Geld aus dem Verkauf des Hauses sehr sehr lange auf sich warten lässt... Und dann das: Kurz vor der Auswanderung fehlt Geld in der Auswandererkasse. Es scheint spurlos verschwunden... Die Otts, auf den ersten Blick eine Familie mit einem guten Plan und echten Träumen. Auf den zweiten Blick, Auswanderer mit vielen Sorgen. Es geht um verlorenes Vertrauen, große Enttäuschungen und eine Ehe auf dem Prüfstand. Die Auswanderung der Otts steht von Anfang an unter keinem guten Stern. Kann eine Sonneninsel alte Sorgen vertreiben? Familie Parlow: Auch Ina Parlow ist vor zwei Jahren mit Ehemann Georg und ihren Kindern Josi und Sarah von Malente nach Mallorca ausgewandert und seitdem schon fünf Mal umgezogen. Mit jedem Ortswechsel haben sie sich verkleinert, des Geldes wegen. Dieser Umzug soll endgültig der letzte sein. Mama Ina will endlich ankommen. Sie ist müde geworden. Müde vom Auswandern, loslassen, sich trennen müssen. Den Plan von einem Fincahotel mit Agrotourismo musste sie aufgeben. Ihre Pflegetochter Sarah kam von einem Ausflug aus Deutschland nicht zurück. Die Sehnsucht nach ihrem leiblichen Papa und ihren Freunden war einfach zu groß. Mama Ina trauert immer noch. All ihre Hoffnungen und ihre letzte Kraft steckt die tapfere Auswanderin nun in ein kleines Stadthäuschen in der mallorcinischen Provinz Montuiri. Viel Geld ist ja nicht mehr in der Familien-Spardose. Mit einem Job im Callcenter hält sich die ganze Familie über Wasser. Wieder wollen die Parlows in ein Mietshaus investieren, ein Haus, das ihnen nicht gehört. Doch kurz nach dem Einzug bricht ein großes Unwetter über Mallorca herein und die Parlows bekommen nicht nur nasse Füße, sondern werden auch erfahren, warum ihr Häuschen so günstig ist... Familie Steinmill: Bei Familie Steinmill aus dem Saarland ist es Mama Evelyne, die in Sachen Auswanderung den Ton angibt. Sie startet mit vollen Körbchen nach Mallorca. Die Geschäftsidee für die Insel: Unterwäsche in Übergrößen. Jahrelang litt die Saarländerin selbst unter einem 6 Kilo schweren XXL-Busen. Mit Hilfe ihres berühmten Vaters - Kultbistro-Besitzer Maurice Gritzmacher - will Evelyne eine ganze Inselnation an Frauen als Kunden gewinnen. Nur wenn das klappt, können Sohn Colin und Ehemann Marc nachkommen. Doch Evelines Verkaufsveranstaltungen laufen nur sehr mühsam an. Getrennt von ihrer Familie in Deutschland muss sie erst mal viele Niederlagen einstecken. Sabine und Bernd: Vier Jahre ist es jetzt her, dass Sabine Lenhardt zu Bernd Schütter nach Mallorca auswanderte. Damals ließ Sabine für ihre große Liebe aus dem Internet in Deutschland alles hinter sich: den Job, die Wohnung, die Freunde. Und von Anfang an begleitete Goodbye Deutschland die 47-Jährige durch alle Höhen und Tiefen auf der Lieblingsinsel der Deutschen. Zunächst verlief der Start auf Mallorca für Sabine sehr vielversprechend, doch dann holte sie und Bernd die spanische Wirtschaftskrise ein. Und so schlimm wie in den vergangenen Monaten ging es dem Paar noch nie. Mietschulden, ein leerer Kühlschrank und immer nur zeitlich beschränkte Saisonjobs zerrten an den Nerven der beiden. Dann fand Sabine einen Job in einem Callcenter eines Mobilfunkunternehmens, doch Bernd blieb als gelernter Koch arbeitslos. Und Sabines Gehalt reicht nicht für zwei. Das Paar schlägt sich mehr schlecht als recht durch den Alltag. Doch es gibt Hoffnung. Bernds alte Jugendfreundin Andrea will nach Mallorca kommen. Sie bringt ihre gesamten Ersparnisse über 25.000 Euro mit - und hat eine Idee: eine gemeinsame Bar mit integrierter Bäckerei. Ist das der rettende Befreiungsschlag?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.