Green Seven Report: Wie die Natur uns vor dem Klimawandel schützt - 5 Ideen, die Hoffnung machen
03.10.2023 • 20:15 - 22:20 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Green Seven Report
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Nicht reden, machen!

Von Aylin Rauh

"Let's save the planet" ist das Motto der diesjährigen "Green Seven Week", die im Oktober auf ProSieben startet. Dabei steht eine Reportage besonders im Fokus der Themenwoche: "Wie die Natur uns vor dem Klimawandel schützt – 5 Ideen, die Hoffnung machen".

Große Dinge fangen im Kleinen an: Viele Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Teil zur Rettung des Planeten beizutragen. Und das aus gutem Grund: Die Folgen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar. Wassermangel, Überschwemmungen, Artensterben ... – Wir brauchen dringend Antworten auf die Frage, wie wir uns und den Planeten schützen können. ProSieben hat seine "Green Seven Week" natürlich nicht ohne Grund unter das Motto "Let's save the planet" gestellt. In dieser Themenwoche (Start: Montag, 2. Oktober) widmet sich der Sender nachhaltigen Themen und zeigt in verschiedenen Sendungen auf, welche Möglichkeiten es gibt, um dem Klimawandel zu begegnen. Die Reportage "Wie die Natur uns vor dem Klimawandel schützt – 5 Ideen, die Hoffnung machen" steht dabei besonders im Vordergrund. In dem Film werden Menschen vorgestellt, die nicht gegen die Natur, sondern mit der Natur arbeiten – und durch innovative Ideen die Erde retten möchten.

"Das ist einzigartig"

Unter anderem wird der Unternehmer und Kapitän Cornelius Bockermann aus Bremen in der Reportage zu sehen sein, der – im Gegensatz zu Containerschiffen – auf eine umweltfreundlichere Alternative setzt: Frachtsegler. Auch der Biologe und Naturschützer Dr. Michael Succow wird im Film vorgestellt. Um CO2 zu binden, bewässert er Moore. Weitere Protagonisten sind Landwirtin Maria Gimenez (Trebbin in Brandenburg) und Forstwirt Korbinian Arzberger (Griesau bei Regensburg), die ebenfalls mit erstaunlichen Projekten aufhorchen lassen.

"In der Green Seven Week zeigt sich die besondere Magie der Marke ProSieben", findet ProSieben-Chef Daniel Rosemann: "Seit 15 Jahren zeigt der Entertainment-Sender ProSieben unter dem Label Green Seven besondere Reportagen zu einer prominenten Sendezeit – und erreicht damit viele Menschen. Das ist einzigartig."

Auch die Magazine "taff" und "Galileo" widmen sich dem diesjährigen "Green Seven Week"-Motto. Zusätzlich werden in der Themenwoche auf ProSieben 90-sekündige Kurzfilme ausgestrahlt – mit praktischen Nachhaltigkeits-Tipps für das Publikum.

Green Seven Report: Wie die Natur uns vor dem Klimawandel schützt – 5 Ideen, die Hoffnung machen – Di. 03.10. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.