Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
21.07.2025 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Krankenhausserie
Lesermeinung
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Grey's Anatomy - Die jungen Ärzte
Vergrößern
Originaltitel
Grey's Anatomy
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krankenhausserie

Auch in der 21. Staffel geht es im Grey Sloan Memorial Hospital drunter und drüber

Von Susanne Bald

2005 begann Dr. Meredith Grey ihren Dienst in Seattle. Seitdem ist im Dauerbrenner "Grey's Anatomy" viel passiert, zahlreiche neue Charaktere kamen und gingen. Meredith blieb. Nach ihrem Zerwürfnis mit Chefin Catherine und der Kündigung mehrerer Ärzte geht es in den neuen Folgen turbulent weiter.

20 Jahre und kein Ende in Sicht: Die Krankenhausserie "Grey's Anatomy" von Star-Showrunnerin Shonda Rhimes ("Scandal", "Bridgerton") läuft und läuft und läuft. Trotz der längeren Unterbrechung aufgrund des Autorenstreiks vor einiger Zeit, trotz vielfachen Personalwechsels, trotz oft hanebüchenen Geschichten und andauernden Liebeswirren der erwachsenen Protagonisten, die sich wie hormongesteuerte Teenager verhalten und damit selbst hartgesottenen Fans zunehmend auf den Geist gehen.

Noch immer schalten offenbar genug Menschen ein, wenn es im Grey Sloan Memorial Hospital in Seattle neue medizinische Fälle und private Konflikte zu lösen gibt. Im Herbst startet in den USA bereits die 22. Staffel. Auf deren deutschen Start wird man bis zum nächsten Jahr warten müssen, denn hierzulande beginnt nun am Montagabend erst einmal Staffel 21. ProSieben zeigt die 18 Episoden wöchentlich zur Primetime jeweils im Dreierpack.

Staffel 20 endete damit, dass Krankenhaus-Chefin Catherine Fox (Debbie Allen) nach ihrem eskalierten Streit mit Meredith Grey (Ellen Pompeo) und Amelia Sheperd (Caterina Corsone) wegen ihrer heimlich weitergeführten Alzheimer-Forschung gleich mehrere Ärzte fristlos entließ, darunter Teddy Altman (Kim Raver) und Owen Hunt (Kevin McKidd). In der finalen Szene legte sich sogar Serienurgestein Miranda Bailey (Chandra Wilson) mit der Chefin an und fragte im schockierenden Cliffhanger, ob sie glaube, sie ebenso schnell ersetzen zu können wie ihre jungen Ärzte im Praktikum. Miranda Bailey ersetzen? Schwer vorstellbar ...

Nach dem großen Knall: So geht es in den neuen Folgen weiter

Die neuen Episoden offenbaren die Nachwehen der aufgeladenen Ereignisse im Staffelfinale. Die Spannungen zwischen Catherine und Bailey führen dazu, dass Letztere schließlich selbst kündigt. Dr. Atticus "Link" Lincoln (Chris Carmack) und seine Kollegin und Freundin Dr. Jo Wilson (Camilla Luddington) – die ihm noch nicht erzählt hat, dass er Vater wird – geraten in der Auftaktfolge in einen Protest von Klimaschützern, der eskaliert und zu Verletzten führt. Ausgerechnet jetzt fehlen mit den entlassenen Teddy und Owen wichtige Helfer in der Klinik.

Auch in dieser Staffel behandelt Showrunnerin Shonda Rhimes aktuelle Themen. Darunter die Auswirkungen des Klimawandels, wie tödliche Hitzewellen, auf das Gesundheitswesen. Doch neben den globalen Themen und immer wieder ungewöhnlichen medizinischen Fällen kämpfen die Medizinerinnen und Mediziner natürlich auch diesmal wieder mit privaten Herausforderungen. Die Nachwuchsärztinnen und Freundinnen Jules (Adelaide Kane) und Mika (Midori Francis) etwa beginnen eine romantische Beziehung, die allerdings unter keinem guten Stern zu stehen scheint. Meredith und Amelia müssen derweil zusehen, wie sie nach dem Eklat mit Catherine an ihrer Forschung weiterarbeiten können, während Catherine selbst die Spuren ihrer fortschreitenden Erkrankung zu spüren bekommt ...

Von zwei Charakteren müssen sich Fans in dieser Staffel allerdings verabschieden: Jake Borelli, Darsteller von Dr. Levi Schmitt, und Midori Francis, die in den letzten Staffeln Dr. Mika Yasuda verkörperte, verlassen das Grey Sloan Memorial.

Grey's Anatomy – Mo. 21.07. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.