Große Last auf schmalen Schultern
16.08.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Große Last auf schmalen Schultern - Wenn Kinder ihre Eltern pflegen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn Zwölfjährige zu Pflegern werden

Von Franziska Wenzlick

Eva ist zwölf Jahre alt. Vormittags geht sie zur Schule, nachmittags kümmert sie sich um ihre pflegebedürftige Mutter. "37°" zeigt, welchen Belastungen Kinder wie Eva tagtäglich ausgesetzt sind.

Die Menschen hierzulande werden immer älter, und nur die wenigsten von ihnen befinden sich jenseits der 80 noch in guter körperlicher und geistiger Verfassung. Viele sind auf Hilfe angewiesen, auf Pflegedienste, auf Institutionen wie "Essen auf Rädern" und nicht zuletzt auch auf ihre (erwachsenen) Kinder. Doch was, wenn die pflegebedürftigen Eltern noch gar kein hohes Alter erreicht haben – und die pflegenden Kinder selbst noch nicht einmal volljährig sind?

Mit dem für die "37°"-Reportagereihe üblichen Feingefühl erzählen Wibke Kämpfer und Mechthild Gassner in ihrem Film "Große Last auf schmalen Schultern" von Kindern wie Eva und Pascal. Sie sind "Young Carers": So nennt man Minderjährige, die die Betreuung ihrer Mütter oder Väter übernommen haben. Knapp eine Viertelmillion Kinder und Jugendliche sollen in Deutschland Schätzungen zufolge von einem solchen Schicksal betroffen sein.

"Dafür ist die Familie doch da"

Für die zwölfjährige Eva und ihren 17-jährigen Bruder Pascal ist es selbstverständlich, sich um ihre schwer an Multipler Sklerose erkrankte Mutter Chrissy zu kümmern. "Dafür ist die Familie doch da", sagt Pascal. Mit gerade einmal 38 ist Chrissy körperlich stark eingeschränkt: Die meiste Zeit verbringt sie im Rollstuhl, und ihr tägliches Gehtraining mit Krücken – und der Hilfe von Pascal – ist unumgänglich. Um die Hausarbeit kann sie sich längst nicht mehr kümmern; vieles davon übernehmen ihre Kinder, nachdem sie nachmittags aus der Schule kommen.

Vor allem Eva belastet die familiäre Situation. Sie hat Angst, ihre Mutter zu verlieren. Und trotzdem: Oft träumt sie davon, ab und zu ein ganz gewöhnliches zwölfjähriges Mädchen sein zu können, das sich unbeschwert mit Freunden trifft. Ein Lichtblick ist ein Projekt für Kinder kranker Eltern, in dem Jugendliche wie Eva ihren verantwortungsvollen Alltag zumindest für kurze Zeit ausblenden können.

Ein ganzes Jahrzehnt älter als Eva und trotzdem auf den ersten Blick viel zu jung, um ihre Eltern zu pflegen, ist Alexa. Die 22-Jährige betreut neben ihrer Ausbildung ihre Mutter Beate, die seit einem Schlaganfall weder sprechen noch laufen kann. 24 Stunden am Stück dauert eine Pflegeschicht für Alexa, danach löst ihr Vater Patrick sie ab. Die Vollzeitpflege durch Beates Familie sollte lediglich eine Zwischenlösung sein, doch der Personalmangel lässt Alexa und Patrick keine Wahl. Wie Pascal und Eva kennt auch Alexa das Gefühl, sich permanent verantwortlich zu fühlen – und ihre eigenen Interessen hinten anzustellen.

"37°: Große Last auf schmalen Schultern" – Di. 16.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.