Harrys Insel
01.12.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Waffenstillstand: Susan (Katrin Sass) und Harry (Wolfgang Stumph) kommen ins Gespräch.
Vergrößern
Hände hoch! Seinen Neuanfang in der Wildnis hat sich Harry Stockowski (Wolfgang Stumph) anders vorgestellt.
Vergrößern
Vier auf einer Insel in Kanada: der Aussteiger Harry Stockowski (Wolfgang Stumph) mit der raubeinigen Susan Bennett (Katrin Sass), ihrem Sohn Jason (Philipp Rafferty) und ihrer Enkelin Jennifer (Cosima Henman).
Vergrößern
Westernlady Susan (Katrin Sass) möchte das Greenhorn Harry (Wolfgang Stumph) aus der Blockhütte verjagen.
Vergrößern
Harry (Wolfgang Stumph) und Susan (Katrin Sass) streiten sich um ein Eiland.
Vergrößern
Harry (Wolfgang Stumph) hat alle Brücken zu seinem früheren Leben abgebrochen.
Vergrößern
Susans Enkelin Jennifer (Cosima Henman) und ihr Vater Jason (Philipp Rafferty).
Vergrößern
Harry (Wolfgang Stumph) kann über Susan (Katrin Sass) oft nur staunen.
Vergrößern
Susan (Katrin Sass) möchte über ihr Leben selbst entscheiden.
Vergrößern
Harry (Wolfgang Stumph) kümmert sich um Susan (Katrin Sass).
Vergrößern
Susan (Katrin Sass) möchte über ihr Leben selbst entscheiden.
Vergrößern
Harry (Wolfgang Stumph) und Susan (Katrin Sass) sitzen in einem Boot.
Vergrößern
Harry (Wolfgang Stumph) träumt von einem einfachen Leben.
Vergrößern
Von links nach rechts: Wolfgang Stumph (Rolle Harry), Katrin Sass (Rolle Susan), Philipp Rafferty (Rolle Jason) und Cosima Henman (Rolle Jennifer).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Harrys Insel
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Kinostart
So., 01. Oktober 2017
TV-Film, TV-Komödie

Heiter bis wolkig

Von Erik Brandt-Höge

Die Tragikomödie mit Wolfgang Stumph und Katrin Sass switcht zwischen Schwermut und seichten Szenen und überrascht mit einem starken Stumph in ungewohnter Rolle.

Das Führungszeugnis ist gut, Harry Stockowski (Wolfgang Stumph) rehabilitiert, und die Zeit nach dem Gefängnis erscheint als besonders erstrebenswert. Zurück in Freiheit plant Harry, noch mal ganz neu anzufangen: Weit weg von Deutschland, in der kanadischen Wildnis, will er eine einsame Insel zu seinem neuen Zuhause machen. In unberührter Natur glaubt er, Ruhe zu finden, und zwar möglichst viel davon. Doch kaum angekommen und den Schlüssel zu seiner Holzhütte ins Schloss gesteckt, wird Harry aus seinen Zukunftsträumen gerissen: Susan Bennett (Katrin Sass) steht mit einer Flinte vor ihm und gibt an, dass die Hütte, ja das gesamte Eiland ihr gehöre ...

Es beginnt eine erbitterte Zankerei um die Besitzgüter, unterbrochen nur von Susans Krankheitsattacken: Sie leidet an ALS. Zunehmend müssen die beiden erkennen, dass sie einander noch brauchen werden. Sie nähern sich an, erzählen sich ihre Geschichten, wodurch auch die Frage aller Fragen in der Tragikomödie "Harrys Insel" geklärt wird: Warum saß Harry eigentlich im Knast?

Was Regisseurin Anna Justice hier gelingt, ist ein heiteres bis wolkiges Kammerspiel, das nicht zuletzt mit fantastischen Bildern aus der kanadischen Einöde besticht. Bereits im Bus zum Fähranleger lehnt sich Harry ins Licht, genießt die vorbeirauschende, ihn sichtbar entschleunigende Landschaft. Und dann die Insel: weißgraue Felsen, Tannen bis in die Wolken, kristallklares Wasser, das langsam ans Ufer schwappt. Ein Paradies. Und der perfekte Schauplatz für den unterhaltsamen Streit zwischen der rauen, kiffenden und keine Gnade mit Harry kennenden Susan und dem Aussteiger und Ex-Knacki.

Wolfgang Stumph schafft es tatsächlich mal nicht wie "Stubbe" zu sein. Er brilliert stattdessen etwa mit einem ernsten, tieftraurigen Monolog, als er Susan von den Gründen für seinen Gefängnisaufenthalt erzählt. Angenehm anders. Und auch Katrin Sass, die nicht nur eine sterbenskranke Frau verkörpert, sondern auch eine, die neben ALS auch noch familiäre Konflikte plagen, spielt hier bemerkenswert gut auf. Stumph und Sass – das hätte man sich womöglich nicht derart passend vorstellen können. Zusammen mit dem Schauplatz ergibt diese Konstellation aber ein teils sehr berührendes Stück Film: ein veritables Best-Ager-Abenteuer, von Regisseurin Anna Justice nach einem Buch von Scarlett Kleint und Alfred Roesler-Kleint durchwegs stimmig inszeniert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Glen Lefchak Cosima Henman Philipp Rafferty Charlie Rhindress

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.