Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein
05.01.2019 • 19:10 - 20:15 Uhr
Natur+Reisen, Tiere
Lesermeinung
Besitzerin des Gnadenhofs 'Verein für misshandelte Tiere' Sabine Bracker bekommt von Ralf Seeger und seinem Team tatkräftige Unterstützung. Der Grandehof muss dringend saniert werden.
Vergrößern
Ralf Seeger (4.v.l.) und die 'Harte Hunde' sind für ein neues Projekt bereit. Er und sein Team die Harten Hunde wollen in nur sechs Tagen einen Gnadenhof auf Vordermann bringen.
Vergrößern
Abed (l.) und Popeye
Vergrößern
V.l.: Stevie, Ralf und Jörg wollen in nur sechs Tagen den einen Gnadenhof für misshandelte Tiere auf Vordermann bringen
Vergrößern
Ralf Seeger und seine Freunde unterstützten jede Woche ein anderes Tierschutz-Projekt in Not und sorgt für schnelle, unbürokratische Hilfe.
Vergrößern
In der Tierschutz-Doku 'Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein' unterstützt die unkonventionelle Truppe jede Woche ein anderes Tierschutz-Projekt in Not und sorgt für schnelle, unbürokratische Hilfe. Von links: Jörg, Popeye, Stevie.
Vergrößern
Vince (l.) und Ralf Seeger von den Harten Hunden.
Vergrößern
Popeye gönnt sich eine Pause und widmet sich den Hunden, die auf dem Grandenhof 'Verein für misshandelte Tiere' leben.
Vergrößern
Popeye gönnt sich eine Pause und widmet sich den Hunden, die auf dem Grandenhof 'Verein für misshandelte Tiere' leben.
Vergrößern
In Klein Biewende in Niedersachsen hat der 'Verein für misshandelte Tiere' einen ehemaligen Bauernhof gekauft und als Gnadenhof umgebaut. Geleitet wird die 'Arche' von Sabine Bracker. Sie lebt gemeinsam mit den Tieren auf dem Hof und kümmert sich täglich um sie.
Vergrößern
Sabine Bracker kümmert sich um den Verein für misshandelte Tiere. Der ehemalige Bauernhof muss dringend saniert und umgebaut werden. Henno von 'Harte Hunde' zeigt ihr, wie sie einen Bagger fahren muss.
Vergrößern
Groß, muskulös und am ganzen Körper tätowiert - wenn man Ralf Seeger (4.v.l.) und seine Freunde sieht, könnte man Angst bekommen. Doch ihre Vergangenheit als Fremdenlegionär, Knast-Insasse oder Boxer haben die 'Harten Hunde' längst hinter sich gelassen. In der Tierschutz-Doku 'Harte Hunde - Ralf Seeger greift ein' unterstützt die unkonventionelle Truppe jede Woche ein anderes Tierschutz-Projekt in Not und sorgt für schnelle, unbürokratische Hilfe.
Vergrößern
Die unkonventionelle Truppe 'Harte Hunde' unterstützen jede Woche ein anderes Tierschutz-Projekt in Not und sorgt für schnelle, unbürokratische Hilfe.
Vergrößern
Jörg
Vergrößern
Ralf Seeger
Vergrößern
Vince
Vergrößern
Die unkonventionelle Truppe 'Harte Hunde' unterstützen jede Woche ein anderes Tierschutz-Projekt in Not und sorgt für schnelle, unbürokratische Hilfe.
Vergrößern
Stevie
Vergrößern
Sina Warnke
Vergrößern
Alex
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Natur+Reisen, Tiere

Anpacken zum Wohle der Tiere

Von Andreas Schöttl

Der Tierschützer Ralf Seeger packt wieder an. Mit seinem Team der "Harten Hunde" muss er einen Gnadenhof auf Vordermann bringen.

Mit einer Körpergröße von 1,94 Metern, einem Gewicht von 110 Kilogramm und vor allem seinen Ganzkörper-Tattoos sieht er zum Fürchten aus. Doch der ehemalige Kampfsportler Ralf Seeger hat sein Herz am rechten Fleck. Und es schlägt vor allem für das Wohlergehen von Tieren. Mit seinen durchweg starken Freunden hat Seeger im November 2011 den Verein "Helden für Tiere" gegründet. "Wir möchten Tieren helfen – das ist unser wichtigstes Ziel. Das Leid und Elend unter den Tieren – sowohl in fremden Ländern als auch in Deutschland – ist bis heute leider Gottes noch sehr groß. Tiere werden vielerorts noch immer als Objekte oder Nutztiere angesehen, die zum Teil unter schlimmsten Bedingungen leben müssen und rechtlich keinerlei Schutz haben", sagt Seeger über seine Arbeit. In einer weiteren Staffel der Tier-Doku "Harte Hunde" ist nun erneut zu sehen, wie kräftig die Tierschützer zupacken können.

In der ersten der zunächst sechs geplanten Folgen sollen Seeger und Freunde den "Verein für misshandelte Tiere" in Klein Biewende unterstützen. Auf einem Bauernhof leben hier 19 Hunde, einige Katzen, Kaninchen, Hühner, Ponys und Pferde, aber auch Ziegen und Kühe. Doch auf dem Anwesen in Niedersachsen sind Sanierungsarbeiten dringend nötig. So müssen die Ausläufe trockengelegt werden.

Sechs Tage haben Seeger und sein Team Zeit, den Gnadenhof auf Vordermann zu bringen. Die Helfer, darunter Männer mit fragwürdiger Vergangenheit unter anderem als Fremdenlegionär, müssen mächtig anpacken. So sollen 125 Kubikmeter Erde abgetragen und 230 Tonnen Sand verteilt werden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.