Heimatleuchten
19.06.2025 • 21:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die Barocktanzgruppe Les Nobles reist in die Zeit Maria Theresias waehrend ServusTV's "Heimatleuchten - Frau Kaiserin und das Erbe der Habsburger"
Vergrößern
Thomas Koeck handelt mit Kaiserhaus-Devotionalien waehrend ServusTV's "Heimatleuchten - Frau Kaiserin und das Erbe der Habsburger"
Vergrößern
Historikerin Katrin Unterreiner begutachtet Objekte aus dem Besitz Franz Josephs waehrend ServusTV's "Heimatleuchten - Frau Kaiserin und das Erbe der Habsburger"
Vergrößern
Restauratorin Martina Peters mit einem josephinischen Wachsmodell waehrend ServusTV's "Heimatleuchten - Frau Kaiserin und das Erbe der Habsburger"
Vergrößern
Originaltitel
Heimatleuchten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2017
Info, Gesellschaft + Soziales

Heimatleuchten

Wenn wir heute Kartoffeln essen, ist dies vermutlich Maria Theresia zu verdanken. Das Gleiche gilt für die Einführung der Schulpflicht oder die heute gewohnten Hausnummern. Doch die vor 300 Jahren geborene Regentin prägt unser Leben viel weitgehender. Wer ahnt schon, dass die Ballkultur Österreichs genauso zu ihrem Erbe gehört, wie das berüchtigte Spiel der Zuhälter, genannt "Pharao und Stoss". Das Erbe der Habsburger prägt unser Leben bis heute. Von der modernen Chirurgie, deren Wurzeln in Wien liegen, bis zu der englischen "Queens Dragon Guard", einer Militäreinheit, die noch immer unter dem Zeichen des Doppeladlers weltweit im Kriegseinsatz unterwegs ist. In einer aufwendigen Dokumentation begleitet ServusTV führende Experten der Habsburger Monarchie bei ihrer Suche nach dem "Habsburg Faktor". Dem Geheimnis der erfolgreichen Herrscher, die von vielen Historikern als die Gründer Europas gesehen werden.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.