Angeblich vergeht die Zeit im Schilcherland langsamer als anderswo. Zumindest behaupten das alle, die schon einmal inmitten der sanften Hügel der West- und Südsteiermark in einer Buschenschank bei einem Glas Wein die Zeit vergessen haben. Das Schilcherland ist eingebettet zwischen der Koralpe und dem Kamm der Radlalm und um's Eck liegt bereits Slowenien. Das Mediterrane Klima und die vielen Sonnenstunden lassen auch die Weinbeere gedeihen, um die sich hier alles dreht: Die Traube des Blauen Wildbachers, aus der der Schilcherwein hergestellt wird. Die Weinbauern-Familie Jöbstl hat sich dem zwiebelfarbenen Rebensaft verschrieben und wenn die Zeit und die Traube reif ist, wird jede helfende Hand gebraucht. Obwohl der Wein dem Landstrich seinen Namen gibt, braut Angelika Körberl Bier. Und auch andere kulinarische Genüsse bietet das Schilcherland: duftende Edelkastanien, das grüne Gold der Steiermark und, wie soll es auch anders sein, eine Schilcherlandtorte. Die Wahl-Steiererin Theresia Schöffel hat sich einen Traum erfüllt. Sie entwirft Dindl und bedruckt die Stoffe noch mit alten Mustern per Hand. Höllerhansl, Bergliesl, Schilcherschaukel und Kräuterwagerl sind die Namen der vier bunten Waggons des Flascherlzugs, der sich durch die liebliche Landschaft schlängelt.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.