Vermutlich wird keiner der hunderttausenden Touristen jemals das unscheinbare Geschäft in der Salzburger Innenstadt betreten. Seit 1759 existiert der kleine Laden. Rund zehn Generationen von Salzburgern haben sich hier mit Knöpfen, Spitzen und Bordüren für ihre Fest- und Alltagskleidung eingedeckt. Chefin Veronika Stockiger zeigt ihr Sortiment in hunderten Schubladen. Wer das Geschäft betritt, begibt sich auf eine Zeitreise, in eine Zeit mit Liebe zum Detail. Das gilt auch für die Gilde der Stachelschützen, einem ganz besonderen Traditionsverein in Mülln. Stachelschützen sind Armbrustschützen, die früher die gewaltigen Befestigungen des Mönchsbergs gesichert haben. Heute treffen sie sich in einem versteckten Schießplatz, der vermutlich einzigen Anlage, die mitten in einer belebten Innenstadt liegt. Wer glaubt, dass die Innenstadt Salzburgs eher eine historische Kulisse ist, irrt sich gewaltig. Denn hier werden auch Surfboards, die in der hippen Surferszene einen ausgezeichneten Ruf genießen, hergestellt. Salzburg, das sind viele verschiedene Welten auf einem ganz besonderen Fleckchen Erde. Und auch echten Salzburgern sei gesagt, wir erzählen ganz sicher Geschichten, die noch nicht Jedermann kennt.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.