Heimatleuchten
30.10.2025 • 13:00 - 14:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Erntekrone
Vergrößern
Autumn leaves
Vergrößern
Almabtrieb
Vergrößern
Almhütte
Vergrößern
Originaltitel
Heimatleuchten
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2018
Info, Gesellschaft + Soziales

Heimatleuchten

Der Übergang vom Sommer zur kalten Jahreszeit wird von zahlreichen Bräuchen begleitet. Auf der Loferer Alm trifft Conny Bürgler auf die Familie Herbst, die ihre Kühe für den Almabtrieb schmückt. In Perchtoldsdorf stellen junge Winzer mit reiner Muskelkraft einen 6m hohen Baum auf. Die Weinberge müssen gehütet werden, damit in der Zeit der Weinlese niemand etwas von der süßen Frucht stiehlt. Maria Rückert arbeitet in mühsamer Handarbeit tagelang an einer Erntekrone. Für den Rest des Herbstes wird sie als Symbol der Dankbarkeit für eine erfolgreiche Ernte in die Kirche gehängt. Zu Leonhardi richtet Johann Lindinger seine Noriker Stuten für den Leonhardiritt her, einen kirchlichen Erntedankritt. Die 12-Jährige Melissa Lackner schlüpft in die Rolle der Bauernheiligen Notburga und führt die Prozession durch Eben am Achensee an. Im Salzburger Krimml ist es schon tief verschneit wenn Mitte November die Alperer unter Führung des 14-Jährigen Robert Lerchs mit ihren Glocken durchs Dorf ziehen, böse Geister vertreiben und Süßigkeiten einsammeln. Ein Heimatleuchten mit Conny Bürgler über die Bräuche rund um den Einzug der besinnnlichen Jahreszeit.

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.