Wenige Tage vor seiner Hochzeit ist DDR-Bürger Stephan Busemann zu Besuch bei seinem Bruder im Westen. Da flieht sein Sohn unerwartet in den Westen. Stephan gilt als Fluchthelfer und kann nicht in die DDR zu seiner Geliebten Eva zurück. Er wagt eine abenteuerliche Ballonflucht zurück in den Osten. Doch Eva ist weg. DDR-Bürger Stephan Busemann ist einer, der alles besorgen kann und den so schnell nichts umhaut. Doch dann kommt der Tag, der sein Leben restlos durcheinanderbringt. Wenige Tage vor seiner Hochzeit mit Eva Linde ist Stephan zu Verwandtenbesuch bei seinem Bruder. Der wird 50 Jahre alt, und deshalb hat man ihm die Westreise erlaubt. Was Stephan nicht wusste, wird ihm zum Verhängnis: Sein Sohn Martin flüchtet am gleichen Tag mit seiner Frau Bettina per Heißluftballon in den Westen. Das Material dafür hatte ausgerechnet Stephan besorgt. Und plötzlich ist Stephan ein Fluchthelfer und kann nicht mehr zurück in die DDR. Aber auch im Westen misstraut man ihm, denn einer, der in den Osten zurück will, bei dem muss doch was faul sein. Und so gerät Stephan Busemann in die Mühlen der großen Politik. Schließlich hilft nur eins: Sohn Martin schreibt an Honecker persönlich und bezeugt, dass Stephan nicht in die Fluchtpläne eingeweiht war. In der DDR hat man ein Einsehen, gnädig gewähren die Behörden Busemann straffreie Rückkehr. Er könnte jetzt zurück zu seiner Eva, wenn ihn der BND nun nicht für einen Spion halten würde. Dass Stephan an der Grenze mit einem Fernglas sehnsüchtig nur gen Osten geschaut hat, weil er dort seine Eva zurücklassen musste, das glaubt man ihm nicht. Doch Stephan Busemann liebt seine Eva über alles und lässt nichts unversucht. Mit einem Heißluftballon wagt er die Flucht von West nach Ost. Er ahnt nicht, dass währenddessen auch seine Geliebte nicht tatenlos geblieben ist. Als Stephan mit seinem Ballon glücklich auf DDR-Gebiet landet, ist Eva im Westen... Erst der Fall der Mauer bringt die beiden wieder zusammen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.