Die Frau des Teestubenbesitzers Ismail Yildiz wird von dem Gemüsehändler Ömer Dilek entführt. Das behauptet zumindest eine Augenzeugin. Oder hat sie sich getäuscht? Sowohl die Ehefrau des vermeintlichen Entführers, Hülya Dilek, als auch der Mann des vermeintlichen Opfers wollen nicht an ein Verbrechen glauben. Doch als Julia Klug und Johannes Sonntag feststellen, dass Ismail Yildiz heimlich die geforderte Lösegeldsumme bereitstellt, wird klar, dass Yildiz' Frau sich tatsächlich in der Gewalt des Entführers befindet. Die Ermittler können den Täter bei der Übergabe des Lösegeldes fassen und das Opfer unverletzt befreien. Dabei treffen sie am Tatort auf Ersen Baskin, den Neffen und Ziehsohn des Gemüsehändlers, der seinen Onkel vor einer Dummheit bewahren wollte. Der Entführer schweigt über seine Gründe. Kurz darauf schockiert er die Ermittler durch einen Suizidversuch. Unklar ist, ob der Konflikt auf eine Familienfehde zurückzuführen ist oder ob es in dem Fall um etwas ganz anderes geht. Es stellt sich heraus, dass der Teestubenbesitzer Ismail Yildiz in dubiose Geschäfte verwickelt ist. Ausgerechnet Julia vertraut auf die Aussagen des charmanten Ersen Baskin, der jedoch eigene Pläne verfolgt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.