In Berlin wird am hellichten Tag ein Juweliergeschäft überfallen. Die Beute: Schmuckstücke im Wert von über einer Million Euro. Die schockierte Verkäuferin berichtet: Der Täter war maskiert und trug Frauenkleider. Die erbeutete Ware wurde erst tags zuvor telefonisch bestellt - alles deutet darauf hin, dass der Überfall die Handschrift des bekannten Hehlers Ion Samaras trägt. Bisher konnte man ihm jedoch nie etwas nachweisen. Die am Tatort sichergestellten DNA-Spuren führen nicht, wie von Johannes Sonntag und Diana Fabich erhofft, zu dem Großhehler Samaras. Seltsamerweise lässt sich die DNA einem Mann zuordnen, der ein wasserdichtes Alibi für die Tatzeit vorweisen kann. Es handelt sich um den jungen Moritz Busch, der in der JVA Neukölln eine Strafe verbüßt. Busch ist bisher nur eine einzige Straftat nachzuweisen, eine Verbindung zu Samaras lässt sich nicht erkennen. Da Buschs Freundin Aggripina als Komplizin in Frage kommt, aber keine Auskunft gibt, bleibt nur ein Weg, um hinter das Rätsel zu kommen: Johannes Sonntag wird von Nadja Bock als vermeintlicher Straftäter in das Gefängnis eingeschleust. Seine Kollegin Diana Fabich, getarnt als "liebende Ehefrau"", garantiert den Kontakt zur Außenwelt. Tatsächlich gelingt es Johannes, sich Moritz Busch zu nähern. Busch wirkt unauffällig und harmlos. Doch dann ereignet sich ein weiterer Überfall, und dieses Mal gibt es einen Toten. Johannes ist sich sicher: Moritz Busch war die ganze Zeit im Gefängnis. Sind die Ermittler überhaupt auf der richtigen Spur?"
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.