Herbstzauber im Elsass
21.10.2025 • 10:15 - 11:45 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Das Elsass ist weltberühmt für seine Weine.; WDR Fernsehen WUNDERSCHÖN! - HERBSTZAUBER IM ELSASS – ZWISCHEN COLMAR UND STRASSBURG, am Donnerstag (21.11.24) um 20:15 Uhr.
Das Elsass ist weltberühmt für seine Weine.
© WDR/Michael Wieseler, honorarfrei - Ver
Vergrößern
Jean Becker (l) zeigt Tamina Kallert seine Weinberge nahe Zellenberg, wo seine Familie seit 400 Jahren ein Weingut besitzt.; WDR Fernsehen WUNDERSCHÖN! - HERBSTZAUBER IM ELSASS – ZWISCHEN COLMAR UND STRASSBURG, am Donnerstag (21.11.24) um 20:15 Uhr.
Jean
Vergrößern
"Wunderschön" , logo.
Vergrößern
Die Reisesendung moderieren: Tamina Kallert (Mitte), Anne Willmes (r) und Daniel Aßmann (l).
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Herbstzauber im Elsass

Das Elsass ist weltberühmt für seinen Wein. Auf ihrer Genusstour vom märchenhaften Colmar bis zur Europastadt Straßburg verlässt Tamina Kallert immer wieder die "Route des Vins". Dort entdeckt sie auch weniger Bekanntes: den Affenpark unterhalb der Hohkönigsburg, den Rapunzelturm in den Wäldern nahe der Einhorn-Stadt Saverne und die Gedenkstätte Mémorial de l'Alsace-Moselle im Breuschtal. Zwischendurch tauscht die Moderatorin die Fortbewegungsmittel: die silberner 1959er-Corvette aus dem Oldtimer-Museum in Mulhouse gegen einen E-Chopper und den gegen eine knallrote "Ente". Auf dem 1272 Meter hohen Petit Ballon an der Grenze zu den Vogesen schnürt sie die Wanderschuhe. Und von Niderviller geht es mit dem Hausboot über den Rhein-Marne-Kanal. Als Wegzehrung genießt sie Gugelhupf, Flammkuchen und Munsterkäse. "Klein-Venedig" heißt das Herz von Colmar mit seinen farbenfrohen Fachwerkwerkhäusern an den Ufern des kleinen Flüsschens Lauch. Tamina Kallert genießt ihren Flammkuchen inmitten einer märchenhaften Atmosphäre. Elsässischen Charme findet sie im Straßburger Viertel "Petit France", das von den beiden Armen des Ill umflossen wird. Am Liebfrauenmünster trifft sie Matthias del Sordo, der ihr die Neustadt mit ihren klassizistischen, großen Wohnhäusern zeigt. Die Festungsstadt Neuf-Brisach gilt als der Inbegriff einer barocken Festungsanlage. Im 17. Jahrhundert vom Lieblingsbaumeister von Ludwig IV. errichtet, beherbergen die historischen Mauern heute ein lebendiges Street-Art-Museum. Auch Tamina Kallert darf ein Graffiti sprühen. "Neuschwanstein des Elsass" wird das "Château du Haut-Koenigsbourg" auch gern genannt. Tamina Kallert erkundet die mittelalterliche Burg und genießt den Blick aus 760 Meter Höhe ins Oberrheintal. Im Herzen der Weinbauregion liegt Riquewihr. Tamina Kallert bummelt durch das Städtchen, das zu den schönsten des Elsass zählt, und leiht sich einen E-Chopper aus. Damit geht es durch die Weinberge nach Zellenberg, wo die Familie von Jean Becker seit 400 Jahren ein Weingut besitzt. Für die kurvigen Straßen und Wege des romantischen Breuschtals eignet sich ganz besonders die knallrote "Ente" von Reiseführer Thierry. Im Gepäck hat er Geschichten und Legenden aus der Gegend - und einen gut gefüllten Picknickkorb.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.