Es ist so weit: Die Zeller Brücke im Odenwald wird in die Luft gejagt. Ein Freudentag für die Menschen in der Region. Seit Ende April ist die wichtigste Verkehrsader ins Rhein-Main-Gebiet gesperrt. Große Umwege sind seither vonnöten, Anwohner sind lärmgeplagt und Unternehmen machen finanzielle Verluste. Jetzt gibt es endlich einen Lichtblick. Eduard Reisch ist der Sprengmeister für das Bauwerk an der B 45 nahe Bad König. 44 Kilogramm Sprengstoff kommen zum Einsatz und ein genauer Plan: Die Brücke aus 3000 Tonnen Beton soll nicht komplett in die Knie gehen, sondern nur absacken. Denn der Fluss Mümling und die Bahngleise unter ihr sollen nicht beschädigt werden. Eine komplizierte Angelegenheit. Nicht ein großer Knall, sondern mehrere einzelne im Millisekunden-Takt sind dafür vorgesehen. Dafür wurde eine Sperrzone in einem Radius von 250 Metern um die Brücke eingerichtet. Mehrere Dutzend Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Doch wie kam es eigentlich zu der plötzlichen Sperrung der Zelle Brücke im April? Wieso hat das niemand kommen sehen? Und wann kann der Verkehr in Richtung Rhein-Main endlich wieder fließen? Hat die Sprengung funktioniert?
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.