Hier ist noch lange nicht Schluss
07.08.2018 • 22:30 - 23:00 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Das jährliche Highlight ist das Hoffest im Sommer. Ein Dorfleben gibt es in Postlow kaum noch. Marlis freut sich über die Gäste.
Vergrößern
Ursula wohnt in einer typischen DDR-Plattenbau-Siedlung. Eine Dorfgemeinschaft gibt es in Postlow nicht mehr, aber die Nachbarinnen halten zusammen.
Vergrößern
Viele junge Leute gehen aus Postlow weg, Feuerwehrmann Oliver will in Postlow wieder ein Dorf-Gemeinschaftsleben aufbauen.
Vergrößern
Ursula lebt allein mit ihrem Hund in einer DDR-Plattenbau-Siedlung. Die Miete ist billig, Ursula möchte gerne in der Wohnung bleiben.
Vergrößern
Attraktive Arbeit gibt es kaum in Postlow. Marlis hat erfolgreich eine Apfelmosterei und einen Hofladen aufgebaut.
Vergrößern
In Postlow gibt es wenig Arbeit. Marlis (53) hat erfolgreich eine Apfelmosterei und einen Hofladen gegründet. "Wir müssen selbst anpacken und nicht jammern", sagt sie.
Vergrößern
Marlis und ihr Mann Hartmut verarbeiten die Äpfel ihrer Kunden zu Most. Damit haben sie ein erfolgreiches Geschäft aufgebaut. Dieses Jahr ist die Apfelernte sehr schlecht.
Vergrößern
Marlis kümmert sich allein um die Buchhaltung für die Mosterei und den Hofladen. Sie hat sich alle Kenntnisse selbst angeeignet.
Vergrößern
Die Dorfgemeinschaft gibt es kaum noch. Das jährliche Highlight ist das Hoffest. Marlis macht alles selbst, sie backt eine Quiche.
Vergrößern
Oliver (28) ist in Postlow aufgewachsen und lebt mit seiner Familie direkt neben den Eltern. Er will in seiner Heimat bleiben.
Vergrößern
Oliver ist schon als Kind bei der Freiwilligen Feuerwehr gewesen, so wie sein Vater. Heute trainiert er begeistert die Kinder, die noch in der Gemeinde leben.
Vergrößern
Oliver ist Wehrführer bei der Freiwilligen Feuerwehr und bildet nun die Kinder aus. Andere Freizeit-Angebote für Jugendliche gibt es in Postlow nicht.
Vergrößern
Ursula B. (74) ist als Flüchtlingskind nach Postlow gekommen. Sie lebt seit 50 Jahren in ihrer Wohnung und will in Postlow bleiben.
Vergrößern
Ursula B. lebt seit 50 Jahren in ihrer Wohnung. Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Postlow nicht mehr. Ursula ist auf die Unterstützung der Nachbarinnen angewiesen.
Vergrößern
Kein Geschäft, kein Arzt, keine Schule, Postlow hat keine Zukunft. Die Apfelmosterei von Marlis ist trotzdem zu einem florierenden Geschäft geworden.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Gesellschaft und Soziales

Auf dem flachen Land

Von Rupert Sommer

Die 287-Einwohner-Gemeinde Postlow in Mecklenburg-Vorpommern wirkt, als hätte sie komplett den Anschluss verloren. Doch mehrere engagierte Bürger vor Ort wollen sich damit nicht abfinden.

Deutschland im Aufschwung: Vor allem in den großen Metropolen ist der Zustrom an neuen Mitbürgern ungebremst und teilweise die Wohnungsnot groß. Auf dem Land sieht das oft ganz anders aus: Postlow im weiten Nirgendwo von Mecklenburg-Vorpommern ist ein Ort, aus dem immer mehr Menschen wegziehen. Die 287-Seelen-Gemeinde liegt weit ab von den Wirtschaftszentren und zu weit von der Ostseeküste entfernt, um vom Tourismus zu profitieren. Die triste Realität vor Ort: Es gibt keine Kneipe, kein Geschäft, keine Schule und keinen Arzt mehr. Doch die Bewohner von Postlow wollen sich nicht aufgeben, wie die neue ZDF-Reportage "37°: Hier ist noch lange nicht Schluss" zeigt. Vor Ort haben sich erstaunlich kreative Initiativen gegründet, um der Landflucht entgegenzuwirken. Für eine Langzeitbeobachtung hat das Filmteam engagierte Bürger begleitet, die sich für ihre angestammte Heimat stark machen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.