Hirschhausen und die Macht des Alkohols
27.01.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Eckart von Hirschhausen
Vergrößern
Wie groß ist die Macht des Alkohols? Eckart von Hirschhausen deckt auf, was die Volksdroge Nummer 1 mit unserem Körper, unseren Beziehungen und unserer Gesellschaft macht.
Vergrößern
Chris (r) lebte sieben Jahre lang auf der Straße und trank bis zu drei Wodkaflaschen am Tag - wie kam er wieder auf die Füße und besiegte seine Sucht?
Vergrößern
Jenny hat den Verdacht, dass sie als Kind im Mutterbauch schwer geschädigt wurde, damit wäre sie eins von 10.000 betroffenen Neugeborenen pro Jahr in Deutschland.
Vergrößern
Originaltitel
Hirschhausen und die Macht des Alkohols
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Vollrausch zum Schnäppchenpreis

Von Hans Czerny

Meist hat sich der Mediziner und Comedian Eckart von Hirschhausen humorvoll mit der Lust und Gefahr des Trinkens auseinandergesetzt. Doch diesmal meint er es ernst. Er deckt auf, was die "Volksdroge Nummer eins" mit uns und der Gesellschaft macht.

Ein, zwei Gläschen gehen in Ordnung, so war noch vor kurzem die Meinung – mithin auch der Medizin. Männer dürfen etwas mehr, Frauen etwas weniger. Die Menge wurde zwischenzeitlich auf ein Bier oder 0,2 Liter Rotwein reduziert und – o Schreck! – mittlerweile auf die Menge Null anberaumt. Alkohol, so wurde bekannt, bedingt viele Arten von Krebs, er fördert Alzheimer, Demenz und Herz-Kreislauferkrankungen. "Alkohol zerstört so viel mehr als die Leber", so sagt Eckart von Hirschhausen im Film "Hirschhausen und die Macht des Alkohols" von Kristin Siebert. "Diese Gefahren zu belächeln und zu verharmlosen kostet Menschenleben. Streng wissenschaftlich betrachtet, ist Alkohol die gefährlichste Droge der Welt – höchste Zeit, anders darüber zu reden!"

"Hör' auf zu trinken, bevor du glaubst, die anderen wollen dich singen hören!", sagte Hirschhausen einst noch belustigend bei Harald Schmidt, indem er ein "chinesisches Sprichwort" zitierte. Dass die Leber keineswegs "mit ihren Aufgaben wächst", wusste er immer schon, schließlich schreckte er nicht davor zurück, sich versuchshalber unter Alkoholkranke in der Psychiatrie zu begeben.

"Wann fängt Alkoholsucht an?", will er nun wissen. "Und wie leiden Familien und Freundschaften unter der Sucht?" Und er will wissen, warum uns unser Gehirn immer wieder in die "Alkohol-Falle" tappen lässt. Auf einer Reise durch Deutschland mit seinen vier Millionen Alkoholsüchtigen zeigt er das Leid, das bei den Süchtigen stets immer größer wird. Wie kommen die Suchtkranken aus dem Teufelskreis wieder heraus?

Der Einfluss von Partnern und Partnerinnen, Konfrontationstherapien, die nach und nach Anreize im Belohnungszentrum verringern, und klare Tagesstrukturen können helfen, so ist nun im Beitrag zu erfahren. Eine Hauptursache der Sucht schreibt von Hirschhausen jedoch der Alkohol-Lobby zu: "Studien zeigen klar: Ein Werbeverbot wäre wirksam und durch eine höhere Besteuerung ließen sich in Europa zehntausende neue Krebs- und Todesfälle verhindern." Stattdessen werde bei uns Alkohol im EU-Vergleich besonders niedrig besteuert. Den Vollrausch gebe es hierzulande "zum Schnäppchenpreis".

Hirschhausen und die Macht des Alkohols – Mo. 27.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.