Hirschhausen und die Macht des Alkohols
27.01.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung

Eckart von Hirschhausen
Vergrößern
Wie groß ist die Macht des Alkohols? Eckart von Hirschhausen deckt auf, was die Volksdroge Nummer 1 mit unserem Körper, unseren Beziehungen und unserer Gesellschaft macht.
Vergrößern
Chris (r) lebte sieben Jahre lang auf der Straße und trank bis zu drei Wodkaflaschen am Tag - wie kam er wieder auf die Füße und besiegte seine Sucht?
Vergrößern
Jenny hat den Verdacht, dass sie als Kind im Mutterbauch schwer geschädigt wurde, damit wäre sie eins von 10.000 betroffenen Neugeborenen pro Jahr in Deutschland.
Vergrößern
Originaltitel
Hirschhausen und die Macht des Alkohols
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Vollrausch zum Schnäppchenpreis

Von Hans Czerny

Meist hat sich der Mediziner und Comedian Eckart von Hirschhausen humorvoll mit der Lust und Gefahr des Trinkens auseinandergesetzt. Doch diesmal meint er es ernst. Er deckt auf, was die "Volksdroge Nummer eins" mit uns und der Gesellschaft macht.

Ein, zwei Gläschen gehen in Ordnung, so war noch vor kurzem die Meinung – mithin auch der Medizin. Männer dürfen etwas mehr, Frauen etwas weniger. Die Menge wurde zwischenzeitlich auf ein Bier oder 0,2 Liter Rotwein reduziert und – o Schreck! – mittlerweile auf die Menge Null anberaumt. Alkohol, so wurde bekannt, bedingt viele Arten von Krebs, er fördert Alzheimer, Demenz und Herz-Kreislauferkrankungen. "Alkohol zerstört so viel mehr als die Leber", so sagt Eckart von Hirschhausen im Film "Hirschhausen und die Macht des Alkohols" von Kristin Siebert. "Diese Gefahren zu belächeln und zu verharmlosen kostet Menschenleben. Streng wissenschaftlich betrachtet, ist Alkohol die gefährlichste Droge der Welt – höchste Zeit, anders darüber zu reden!"

"Hör' auf zu trinken, bevor du glaubst, die anderen wollen dich singen hören!", sagte Hirschhausen einst noch belustigend bei Harald Schmidt, indem er ein "chinesisches Sprichwort" zitierte. Dass die Leber keineswegs "mit ihren Aufgaben wächst", wusste er immer schon, schließlich schreckte er nicht davor zurück, sich versuchshalber unter Alkoholkranke in der Psychiatrie zu begeben.

"Wann fängt Alkoholsucht an?", will er nun wissen. "Und wie leiden Familien und Freundschaften unter der Sucht?" Und er will wissen, warum uns unser Gehirn immer wieder in die "Alkohol-Falle" tappen lässt. Auf einer Reise durch Deutschland mit seinen vier Millionen Alkoholsüchtigen zeigt er das Leid, das bei den Süchtigen stets immer größer wird. Wie kommen die Suchtkranken aus dem Teufelskreis wieder heraus?

Der Einfluss von Partnern und Partnerinnen, Konfrontationstherapien, die nach und nach Anreize im Belohnungszentrum verringern, und klare Tagesstrukturen können helfen, so ist nun im Beitrag zu erfahren. Eine Hauptursache der Sucht schreibt von Hirschhausen jedoch der Alkohol-Lobby zu: "Studien zeigen klar: Ein Werbeverbot wäre wirksam und durch eine höhere Besteuerung ließen sich in Europa zehntausende neue Krebs- und Todesfälle verhindern." Stattdessen werde bei uns Alkohol im EU-Vergleich besonders niedrig besteuert. Den Vollrausch gebe es hierzulande "zum Schnäppchenpreis".

Hirschhausen und die Macht des Alkohols – Mo. 27.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.