Hitlers Macht
24.01.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hitlers Macht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Geschichte

Die Zustimmung der Massen

Von Wilfried Geldner

Im zweiten Teil der ZDF-Zeitgeschichts-Trilogie "Hitlers Macht" anlässlich der NS-Machtübernahme vor 90 Jahren widmen sich Dagmar Gallenmüller und Karl Alexander Weck der Frage, wie es gelingen konnte, die Weimarer Republik innerhalb kürzester Zeit zu einem radikalen Führerstaat umzuformen.

Lügen, Gewalt, Propaganda und falsche Versprechen: Nach der Machtübernahme, der Ernennung zum Reichskanzler und den Wahlen vom 24. März 1933 war Hitler und seinen Vasallen jedes Mittel recht, um den Staat in allen seinen Institutionen zu unterwandern. Politische Gegner, innerparteiliche Rivalen und Andersdenkende wurden rigoros beseitigt. Sogenannte "Volksschädlinge" wie etwa die Juden wurden ausgegrenzt und verfolgt. Hitler verstieg sich längst in wahnhafte Ideologien und Rassentheorien. Dem Volk versprach er, es zu früherer Größe zurückzuführen. Arbeitslosigkeit und Wirtschaftskrise spielten ihm in die Hände. Und er spielte, wie auch immer, auf der Klaviatur der neuen Massenmedien.

"Der Herrscher" ist die zweite Folge der dreiteiligen ZDF-Dokumentation "Hitlers Macht" zum 90. Jahrestag der Regierungsübernahme am 30. Januar 1933 überschrieben. Im Zentrum steht die Frage, wie es Hitler gelang, in kurzer Zeit eine Republik in einen "Führerstaat" umzuformen? "Helfershelfer und -helferinnen fanden sich in allen Schichten der Bevölkerung", sagen Dagmar Gallenmüller und Karl Alexander Weck über ihren Film. "Viele versprachen sich nach Jahren der Unsicherheit durch den Beitritt zur NSDAP Vorteile. Hitlers Volk setzte sich in seiner Mehrheit nicht aus durch Gewaltandrohung verängstigten Untertanen zusammen. Es war eine Diktatur, die während der Vorkriegsjahre die Zustimmung der Massen suchte und auch fand." Immer deutlicher gerieten dabei Krieg und Rassismus ins Zentrum von Hitlers Politik.

Beschlossen wird die Doku-Trilogie am Dienstag, 31. Januar, 20.15 Uhr. Titel der Dokumentation: "Der Zerstörer".

Hitlers Macht (2): Der Herrscher – Di. 24.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.