Hochleistung am Herd
03.12.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hochleistung am Herd: Zwischen Sterne- und Suppenküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstausbeutung mit Stern

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Reportagereihe porträtiert drei ganz unterschiedliche Menschen, die sich für den Kochberuf entschieden haben.

Was in der Fernseh-Studioküche oft glamourös aussieht, ist in der Realität ein Knochenjob: Die ZDF-Reportage "37°: Hochleistung am Herd" aus der beliebten Reihe mit sozial relevanten Themen stellt diesmal drei ganz unterschiedliche Menschen vor, die eine Leidenschaft eint. Sie haben das Kochen zu ihrem Beruf gemacht und haben sich dafür auf ein Tauschgeschäft eingelassen: Einen sinnstiftenden Job, der das Potenzial dazu hat, andere Mitmenschen glücklich zu machen. Aber auch eine oft hektische, nicht immer gut bezahlte Tätigkeit, die unter hohem Zeit- und Perfektionsdruck zu Arbeitszeiten ausgeführt werden muss, an der Normalbürger meist Freizeit haben.

Es gibt gut 280.000 gelernte angestellte Köchinnen und Köche in Deutschland – und doch ist der Fachkräftemangel in der Branche, gerade nach den herausfordernden Pandemiejahren enorm. Und die Nachwuchssorgen in vielen Gastronomiebetrieben, die zudem unter der Konsumzurückhaltung vieler Gäste leiden, sind groß. Der Kochberuf vereint Kreativität und die Freude daran, Genießer mit gutem Essen zu verwöhnen, mit vielen Härten und Einschränkungen, die man erst einmal schultern muss.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwischen Küche und Schreibtisch

Fast unerträglich wird der Druck, der mit dem Erfolg kommt. Die 35-jährige Julia kennt ihn – auch die Sorge, plötzlich den eigenen hohen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden zu können. Sie ist eine von nur wenigen Sterne-Köchinnen in Deutschland. Ihr Gourmet-Restaurant wurde vielfach gelobt, doch das hohe Niveau zu halten, ist in der Praxis nicht leicht. Zudem ist Julia längst nicht nur Köchin, sondern Unternehmerin. Sie muss viele Beschäftigte in Lohn und Brot halten.

Noch ganz am Anfang dagegen steht Quentin, der sich zum Koch ausbilden lassen möchte. Zumindest sein Einsatzort ist ungewöhnlich: Er lernt auf einem Kreuzfahrtschiff – in einer Großküche. Diesen Stress kennt der 58-jährige Oliver gut. Er hat als Küchenchef oft für Großbetriebe und für einen Caterer gearbeitet. Nun will er kürzertreten. Er plant, in einer Sozialküche, in der Bedürftige mit warmer Suppe versorgt werden, zu kochen – bis zu seinem Ruhestand.

37°: Hochleistung am Herd – Di. 03.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.