Hochleistung am Herd
03.12.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hochleistung am Herd: Zwischen Sterne- und Suppenküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstausbeutung mit Stern

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Reportagereihe porträtiert drei ganz unterschiedliche Menschen, die sich für den Kochberuf entschieden haben.

Was in der Fernseh-Studioküche oft glamourös aussieht, ist in der Realität ein Knochenjob: Die ZDF-Reportage "37°: Hochleistung am Herd" aus der beliebten Reihe mit sozial relevanten Themen stellt diesmal drei ganz unterschiedliche Menschen vor, die eine Leidenschaft eint. Sie haben das Kochen zu ihrem Beruf gemacht und haben sich dafür auf ein Tauschgeschäft eingelassen: Einen sinnstiftenden Job, der das Potenzial dazu hat, andere Mitmenschen glücklich zu machen. Aber auch eine oft hektische, nicht immer gut bezahlte Tätigkeit, die unter hohem Zeit- und Perfektionsdruck zu Arbeitszeiten ausgeführt werden muss, an der Normalbürger meist Freizeit haben.

Es gibt gut 280.000 gelernte angestellte Köchinnen und Köche in Deutschland – und doch ist der Fachkräftemangel in der Branche, gerade nach den herausfordernden Pandemiejahren enorm. Und die Nachwuchssorgen in vielen Gastronomiebetrieben, die zudem unter der Konsumzurückhaltung vieler Gäste leiden, sind groß. Der Kochberuf vereint Kreativität und die Freude daran, Genießer mit gutem Essen zu verwöhnen, mit vielen Härten und Einschränkungen, die man erst einmal schultern muss.

Zwischen Küche und Schreibtisch

Fast unerträglich wird der Druck, der mit dem Erfolg kommt. Die 35-jährige Julia kennt ihn – auch die Sorge, plötzlich den eigenen hohen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden zu können. Sie ist eine von nur wenigen Sterne-Köchinnen in Deutschland. Ihr Gourmet-Restaurant wurde vielfach gelobt, doch das hohe Niveau zu halten, ist in der Praxis nicht leicht. Zudem ist Julia längst nicht nur Köchin, sondern Unternehmerin. Sie muss viele Beschäftigte in Lohn und Brot halten.

Noch ganz am Anfang dagegen steht Quentin, der sich zum Koch ausbilden lassen möchte. Zumindest sein Einsatzort ist ungewöhnlich: Er lernt auf einem Kreuzfahrtschiff – in einer Großküche. Diesen Stress kennt der 58-jährige Oliver gut. Er hat als Küchenchef oft für Großbetriebe und für einen Caterer gearbeitet. Nun will er kürzertreten. Er plant, in einer Sozialküche, in der Bedürftige mit warmer Suppe versorgt werden, zu kochen – bis zu seinem Ruhestand.

37°: Hochleistung am Herd – Di. 03.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.