Hochleistung am Herd
03.12.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hochleistung am Herd: Zwischen Sterne- und Suppenküche
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Selbstausbeutung mit Stern

Von Rupert Sommer

Die ZDF-Reportagereihe porträtiert drei ganz unterschiedliche Menschen, die sich für den Kochberuf entschieden haben.

Was in der Fernseh-Studioküche oft glamourös aussieht, ist in der Realität ein Knochenjob: Die ZDF-Reportage "37°: Hochleistung am Herd" aus der beliebten Reihe mit sozial relevanten Themen stellt diesmal drei ganz unterschiedliche Menschen vor, die eine Leidenschaft eint. Sie haben das Kochen zu ihrem Beruf gemacht und haben sich dafür auf ein Tauschgeschäft eingelassen: Einen sinnstiftenden Job, der das Potenzial dazu hat, andere Mitmenschen glücklich zu machen. Aber auch eine oft hektische, nicht immer gut bezahlte Tätigkeit, die unter hohem Zeit- und Perfektionsdruck zu Arbeitszeiten ausgeführt werden muss, an der Normalbürger meist Freizeit haben.

Es gibt gut 280.000 gelernte angestellte Köchinnen und Köche in Deutschland – und doch ist der Fachkräftemangel in der Branche, gerade nach den herausfordernden Pandemiejahren enorm. Und die Nachwuchssorgen in vielen Gastronomiebetrieben, die zudem unter der Konsumzurückhaltung vieler Gäste leiden, sind groß. Der Kochberuf vereint Kreativität und die Freude daran, Genießer mit gutem Essen zu verwöhnen, mit vielen Härten und Einschränkungen, die man erst einmal schultern muss.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwischen Küche und Schreibtisch

Fast unerträglich wird der Druck, der mit dem Erfolg kommt. Die 35-jährige Julia kennt ihn – auch die Sorge, plötzlich den eigenen hohen Ansprüchen nicht mehr gerecht werden zu können. Sie ist eine von nur wenigen Sterne-Köchinnen in Deutschland. Ihr Gourmet-Restaurant wurde vielfach gelobt, doch das hohe Niveau zu halten, ist in der Praxis nicht leicht. Zudem ist Julia längst nicht nur Köchin, sondern Unternehmerin. Sie muss viele Beschäftigte in Lohn und Brot halten.

Noch ganz am Anfang dagegen steht Quentin, der sich zum Koch ausbilden lassen möchte. Zumindest sein Einsatzort ist ungewöhnlich: Er lernt auf einem Kreuzfahrtschiff – in einer Großküche. Diesen Stress kennt der 58-jährige Oliver gut. Er hat als Küchenchef oft für Großbetriebe und für einen Caterer gearbeitet. Nun will er kürzertreten. Er plant, in einer Sozialküche, in der Bedürftige mit warmer Suppe versorgt werden, zu kochen – bis zu seinem Ruhestand.

37°: Hochleistung am Herd – Di. 03.12. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.