Tatort Bauernhof! Eigentlich wollte Jonas Schulze-Niehoff diese Woche auf seinen Kichererbsenfeldern Unkraut hacken. Doch stattdessen pendelt er zwischen Hof, Werkstatt und Polizei. Einbrecher haben vier seiner Traktoren aufgebrochen, GPS-Empfänger und Elektronik mitgenommen und einen großen Schaden verursacht. Heute soll auf dem Gschwandtnerhof am Tegernsee ein Kälbchen zur Welt kommen. Das weiß Landwirtin Nina Bartl so genau, weil eine App auf ihrem Handy "Schnulleralarm" angezeigt hat. Die App wiederum weiß das so genau, weil sie mit kleinen Sonden im Magen der Kühe verbunden ist und deren Daten auswertet. Hightech im Kuhstall! Jetzt muss nur noch die Geburt glattgehen. Spreewaldbauer Sebastian Kilka erwartet Besuch. Praktikantin Fiona kommt nach ihrem Unfall auf den Hof. Doch zuvor erfordern zehn Ferkel seine ganze Aufmerksamkeit. Die Tiere hat er aus Thüringen geholt und nun will er sie in einem Gatter auf einer kleinen Insel im Freien unterbringen. Doch die kleinen Schweinchen büxen immer wieder aus! Einmal im Jahr spielen sich auf dem Bärenbrunnerhof Szenen wie im Wilden Westen ab. Dann werden Fanggehege aufgebaut, Rinder zusammengetrieben und dabei jede Menge Staub aufgewirbelt. Nina und Sebastian Kill wollen ihren Tieren Ohrmarken mit einem Duftstoff verpassen, der lästige Bremsen und Fliegen vertreibt. Auf Hof Woeste im Sauerland wird ökologische Landwirtschaft großgeschrieben. Das gilt auch für die Tierhaltung. Heute sollen die Hähnchen vom Stall auf die Weide umziehen. Die Küken werden von Lewis Zierke und den Praktikanten einzeln per Hand eingefangen und auf einen Anhänger gesetzt. Ganz vorsichtig, damit die Tiere nicht unnötig gestresst werden. Dann geht es endlich ab auf die Wiese. Im ostfriesischen Bingum starten heute die Prüfungen für die Reitabzeichen. Für die Schwestern Alice und Silke Smidt bedeutet das viel Verantwortung, alle Kinder und Tiere sicher durch den Tag zu bringen.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.