Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee
29.11.2025 • 11:55 - 12:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Sein alter Fähranleger ist schon ziemlich verrostet und der Inselbauer braucht dringend einen neuen. Ein Baugrundgutachter muss durch Probebohrungen herausfinden, wie tief im sandigen Untergrund für Spundwände und Pfähle gerammt werden muss. Tiefer als 8
Vergrößern
Nichts geht mehr: Ein Seil hat sich im Mähwerk von Sebastian Kilka verheddert!
Vergrößern
Nicki und Sepp vom Kratzerhof in Oberbayern lieben ihre Schafe und Ziegen. Umso schwerer fällt es ihnen, den Tieren mit der Zange die Ohrmarken zu setzen. Doch das ist Vorschrift.
Vergrößern
Holger Albrecht erzählt von Landwirtschaft in den Höhenlagen des Schwarzwaldes.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Auf dem Erlebnisbauernhof bei Freising in Oberbayern wartet auf Sepp und Nicki Hanrieder eine Aufgabe, die ihnen keine Freude macht: Die Ziegen und Schafe brauchen Ohrmarken. Diese Kennzeichnung ist für die Tiere unangenehm, aber gesetzlich vorgeschrieben. Und dann entdecken die beiden, dass Schaf Benjamin krank ist. Der Tierarzt muss kommen. Auf Hof Bremehr in Ostwestfalen leben neben Longhornrindern viele andere Tiere. Unter anderem hält Ludger Bremehr Schafrassen. Um Inzucht in der Herde zu vermeiden, soll ein Kerry Hill-Schafbock weibliche Gesellschaft bekommen. Der Ausflug zum befreundeten Züchter ist eine willkommene Abwechslung für Ludgers Frau Elisabeth und Sohn Lorenz. Auf dem Thüringer Ziegenhof Rösebach bereitet sich Mira auf den Käsemarkt am nächsten Tag vor. Dass viele Anbieter kurzfristig abgesagt haben, will sie sich zunutze machen und richtet deshalb einen zweiten, zusätzlichen Stand für den Käsemarkt her. Es müssen Arbeitsflächen vom Hofstaub befreit, Schilder beschrieben und Käselaibe im Reiferaum ausgesucht werden. Die Prahmfähre des Inselbauern Mathias Schilling ist 65 Jahre alt und kaum noch fahrtüchtig. Eine neue Fähre hat er schon bestellt. Aber er braucht dafür einen neuen Fähranleger. Ein Baugrundgutachter prüft, ob der sandige Boden am Ufer dafür fest genug ist und wie tief die Spundwände gerammt werden müssen, damit der Anleger auch bei Wind und Welle stabil ist. Tiefer als acht Meter würde sehr teuer werden. Im Spreewald passt das Wetter: nun soll Silage für den Winter gemacht werden. Praktikant Felix lernt Treckerfahren, um beim Mähen der insgesamt acht Hektar mitzuhelfen. Zumal Spreewaldbauer Sebastian Kilka nach seiner Lungenentzündung noch nicht wieder richtig fit ist. Doch dann büxen die Kälbchen aus und das Mähwerk verheddert sich. Zum Glück kann ein Freund aus der Nachbarschaft helfen, das Problem zu lösen. Holger und Martina Albrecht tun Gutes und reden auch gerne darüber: Immer wieder führen sie Interessierte über ihren Windberghof im Schwarzwald und erläutern ihre Philosophie. Wie funktioniert eine umwelt- und klimagerechte Landwirtschaft in einer Höhe von über 1000 Metern? Dieses Mal haben sie eine Gruppe kritischer Kommunalpolitiker zu Gast. Ob die sich wohl überzeugen lassen?

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.