Hubert ohne Staller
29.07.2025 • 20:15 - 21:10 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Franz Hubert (Christian Tramitz) überlegt, wie der Tote vom Balkon gefallen sein könnte
Vergrößern
Reimund Girwidz (Michael Brandner) und Franz Hubert (Christian Tramitz) ermitteln wieder auf Hochtouren
Vergrößern
L-R: Polizeirat Girwidz (Michael Brandner) und Polizeiobermeister Franz Hubert (Christian Tramitz) sind sich ob Tatherganges noch unschlüssig
Vergrößern
Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke, l.) untersucht die Leiche des Heimleiters Dr. Kleber (Komparse).
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Serie, Krimiserie

Hubert ohne Staller

Eigentlich wollen Hubert und Girwidz nur den siebzehnjährigen Marcel Schmitz zur Rede stellen, der bei Barbara Hansen einige Sachen mitgehen hat lassen und im örtlichen Waisenhaus zu Hause ist. Als die Polizisten jedoch dort eintreffen, herrscht bereits helle Aufregung: Der Leiter des Waisenhauses, Dr. Kleber, ist vom Balkon gestürzt und liegt tot im Garten! Nicht nur die Spuren am Unfallort, sondern auch die Aussagen des kleinen Oleg lassen schnell Zweifel daran aufkommen, dass es sich um einen Unfall handelt. Oleg will wenige Tage zuvor einen Streit zwischen dem Leiter des Waisenhauses und einem seltsamen alten Mann mit langem Bart und Kutte beobachtet haben. Zur gleichen Zeit patrouillieren Riedl und Rebecca auf Geheiß von Sabine Kaiser in den Isarauen, um Umweltsündern das Handwerk zu legen, die bei den sommerlichen Temperaturen gerne ihre Grillabfälle liegen lassen. Als Riedl plötzlich von einer Wespe gestochen wird und zu ersticken droht, kommt unerwartet Hilfe aus den Büschen in Gestalt eines Mannes mit langem Bart und Kutte! Die Erfolgsserie "Hubert ohne Staller" bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.