Revierleiter Girwidz hat Geburtstag und Hubert und Staller wollen einen besonders edlen Tropfen für ihn besorgen. Sie fahren zur Schnapsbrennerei Hüttmann. Dort finden sie den Obstbauern Hüttmann tot in seiner Brennerei vor - erschlagen mit einer Flasche Obstler. Hüttmanns Enkelin Mara betrauert neben dem Tod des geliebten Opas vor allem den Verlust ihrer Schildkröte, die offensichtlich durch die offene Tür ausgebüxt ist. Zu Stallers Erstaunen sucht Hubert mit untypischem Eifer nach dem verschwundenen Tier. Die Schildkröte findet sich nicht mehr - dafür ein paar Haare. Sind sie eine erste heiße Spur? Pathologin Dr. Anja Licht kommt jedoch nicht weiter und so müssen Hubert und Staller DNA-Proben von allen Personen nehmen, die sich in der Brennerei des Toten aufhielten. Sie beginnen bei Forstwirt Luggi Waldner. Der hatte sich vor kurzem um ein Grundstück Hüttmanns bemüht, doch der sturköpfige Obstbauer wollte nicht verkaufen. Für die Ermittler ein mögliches Tatmotiv, aber: Mordet jemand für ein paar Hektar Forstland? Immerhin führt der Besuch bei Waldner auf die Spur von Bio-Obstbauer Franz Moser, den Nachbarn des Erschlagenen. Der lag seit längerem wegen dessen Gebrauch von Pestiziden im Streit mit Hüttmann. Moser lässt sich nur widerwillig auf den Gentest ein. Hat er etwas zu verbergen? Während der Bio-Bauer als Täter immer weiter ins Visier rückt, haben Hubert und Staller auch abseits der Ermittlungen einige Probleme: Stallers Zuneigung zu einer attraktiven Verkehrssünderin bringt ihm den Zorn von Revierleiter Girwidz ein. Dessen anstehender Geburtstag wiederum versetzt das ganze Revier in Aufregung. Und nicht zuletzt Huberts Suche nach der verschwundenen Schildkröte führt die beiden Ermittler scheinbar immer weiter weg von der Lösung des Falls. Oder sind es genau die Umwege, die schließlich ans Ziel führen?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.