Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) entdecken in einer niedergebrannten Hütte eine Brandleiche. Aufgrund einer Vermisstenanzeige kann die Identität des Opfers bestimmt werden. Doch wer hat das Feuer gelegt? Als Hubert und Staller eine niedergebrannte Waldhütte inspizieren, finden sie in den Resten eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche. Horst Vogl, der Eigentümer der Hütte, ist quicklebendig und geht davon aus, dass sich ein Fremder unbefugt Zugang verschafft haben muss. Eine auffällige Signatur in der Wiese deutet darauf hin, dass das Feuer in der Hütte zu einer Brandserie gehören könnte, mit der die örtliche Feuerwehr seit geraumer Zeit zu tun hat. Als Rosa Koller ins Revier kommt, um ihre Tochter Tina als vermisst zu melden, bringen zwei unverwechselbare Schmuckstücke, die bei der Leiche gefunden wurden, die traurige Gewissheit: Bei der in der Waldhütte gefundenen Toten handelt es sich um Tina Koller. Deren Freund Tobias Ringsdorfer, Kleintierfreund und Mitglied der Feuerwehr, zeigt sich zwar geschockt, betont aber, dass er seiner Freundin immer alle Freiheiten gelassen und sich deshalb auch um ihren Verbleib nicht sofort Sorgen gemacht habe. Von Feuerwehrchef Sedlmeier erfahren Hubert und Staller, dass Tina Koller eine Affäre mit dem Feuerwehrmann Mario Pichler gehabt haben soll. Als der zwölfjährige Niko Allert die anderen kleinen Brände zugibt, aber beteuert, mit dem Feuer in der Hütte nichts zu tun zu haben, scheint vieles für eine Beziehungstat zu sprechen. Bei ihren weiteren Ermittlungen müssen sich Hubert und Staller mit Dating-Seiten im Internet auseinandersetzen und auf ihre Kollegin Sonja Wirth kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.