Hubert und Staller
03.09.2025 • 12:05 - 12:55 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Lokaljournalistin Barbara Hansen (Monika Gruber, r.), Hubert (Christian Tramitz, l.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, M.) im Café Rattlinger.
Vergrößern
Holger Döhla möchte seinen Wagen bei der Polizei abholen, nachdem dieser aus dem Halteverbot abgeschleppt worden war. Bei der Übergabe fällt Staller auf, dass der Wagen von Herrn Döhla Flüssigkeit verliert. Bei der Flüssigkeit handelt es sich jedoch nicht, wie Hubert zuerst annimmt, um Öl – aus dem Kofferraum des Autos tropft vielmehr Blut! Eine zerstückelte Leiche ohne Herz – Hubert und Staller stehen vor der Aufgabe, einen besonders grausigen Mord zu klären. Sie starten mit ihren Ermittlungen dort, wo der Wagen abgeschleppt worden war – vor einem Baumarkt. Nach einem Gespräch mit der Verkäuferin und einem Blick auf die Kassenbons vom Vormittag kommt Staller zu dem Schluss, dass der Täter vermutlich Blumenerde zum Vergraben der Leichenreste gekauft hat. Staller fertigt nach den Angaben der Verkäuferin eine Phantomzeichnung an. Inzwischen kann in der Pathologie von Dr. Anja Licht anhand des Gebisses die Identität der Leiche geklärt werden: Es handelt sich um Juliya Döhla, die Frau von Holger Döhla. Als Hubert und Staller Holger Döhla die Nachricht überbringen, gesteht der Ehemann, dass am Morgen der Tat 200.000 Euro aus seinem Privatsafe verschwunden sind – wie es aussieht, wollte seine Frau sich mit etwas Startkapital aus dem Staub machen. Wo ihre Reise dann ihr vorschnelles Ende gefunden hat, steht kurze Zeit später fest. Denn während Stallers Phantombild zur Verhaftung einer Unschuldigen führt, sorgt Spaziergängerin Waltraud Fleischer für neue Spuren. Eigentlich will die Dame nur ihren toten Hund ins Revier bringen, weil sie vermutet, dass der vergiftet worden ist. Als Staller bei der Untersuchung des toten Tieres jedoch in dessen Rachen den Herzschrittmacher von Juliya Döhla findet, lassen sie sich von der Dame zu der Schreinerei von Patrick Berger bringen, vor der der Hund von Frau Fleischer den verhängnisvollen Bissen aufgeschnappt hatte.
Vergrößern
Eine zerstückelte Leiche ohne Herz - Hubert (Christian Tramitz, l.), Staller (Helmfried von Lüttichau, M.) und Pathologin Dr. Licht (Karin Thaler, r.) stehen vor der Aufgabe, einen besonders grausigen Mord aufzuklären.
Vergrößern
Lokaljournalistin Barbara Hansen (Monika Gruber) möchte von Hubert (Christian Tramitz, rechts) und Staller (Helmfried von Lüttichau) Neuigkeiten über den aktuellen Fall erfahren.
Vergrößern
Originaltitel
Hubert und/​ohne Staller
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Hubert und Staller

Holger Döhla möchte seinen Wagen bei der Polizei abholen, nachdem dieser aus dem Halteverbot abgeschleppt worden war. Bei der Übergabe fällt Staller auf, dass der Wagen von Herrn Döhla Flüssigkeit verliert. Bei der Flüssigkeit handelt es sich jedoch nicht, wie Hubert zuerst annimmt, um Öl - aus dem Kofferraum des Autos tropft vielmehr Blut! Eine zerstückelte Leiche ohne Herz - Hubert und Staller stehen vor der Aufgabe, einen besonders grausigen Mord zu klären. Sie starten mit ihren Ermittlungen dort, wo der Wagen abgeschleppt worden war - vor einem Baumarkt. Nach einem Gespräch mit der Verkäuferin und einem Blick auf die Kassenbons vom Vormittag kommt Staller zu dem Schluss, dass der Täter vermutlich Blumenerde zum Vergraben der Leichenreste gekauft hat. Staller fertigt nach den Angaben der Verkäuferin eine Phantomzeichnung an. Inzwischen kann in der Pathologie von Dr. Anja Licht anhand des Gebisses die Identität der Leiche geklärt werden: Es handelt sich um Juliya Döhla, die Frau von Holger Döhla. Als Hubert und Staller Holger Döhla die Nachricht überbringen, gesteht der Ehemann, dass am Morgen der Tat 200.000 Euro aus seinem Privatsafe verschwunden sind - wie es aussieht, wollte seine Frau sich mit etwas Startkapital aus dem Staub machen. Wo ihre Reise dann ihr vorschnelles Ende gefunden hat, steht kurze Zeit später fest. Denn während Stallers Phantombild zur Verhaftung einer Unschuldigen führt, sorgt Spaziergängerin Waltraud Fleischer für neue Spuren. Eigentlich will die Dame nur ihren toten Hund ins Revier bringen, weil sie vermutet, dass der vergiftet worden ist. Als Staller bei der Untersuchung des toten Tieres jedoch in dessen Rachen den Herzschrittmacher von Juliya Döhla findet, lassen sie sich von der Dame zu der Schreinerei von Patrick Berger bringen, vor der der Hund von Frau Fleischer den verhängnisvollen Bissen aufgeschnappt hatte. Wenig später steht nicht nur fest, dass es sich bei der Sägebank in der Schreinerei um das Mordwerkzeug handelt, Schreiner Berger gesteht im Verhör auch, dass er eine Affäre mit der Ermordeten hatte. Nur umgebracht haben will er sie nicht.

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.