Hubert und Staller - Eine schöne Bescherung
19.12.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Lena setzt Metzger Schartl außer Gefecht. V.l.n.r. Anna (Sinje Irslinger), Metzger Schartl (Waldmar Kobus), Lena Winter (Klara Deutschmann), Hubert (Christian Tramitz), Barbara Hansen (Monika Gruber)
Vergrößern
Staller (Helmfried von Lüttichau) überprüft die Identität der Toten, soweit das überhaupt noch möglich ist.
Vergrößern
Staller (Helmfried von Lüttichau) macht im Zug eine schicksalhafte Begegnung.
Vergrößern
Das Wolfratshausener Revier feiert Weihnachten: v.l.n.r. Martin Riedl (Paul Sedlmeir), Franz Hubert (Christian Tramitz), Reimund Girwidz (Michael Brandner), Johannes Staller (Helmfried von Lüttichau), Lena Winter (Klara Deutschmann).
Vergrößern
Anna (Sinje Irslinger, r.) und Hubert (Christian Tramitz, l.) finden eine Leiche.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, r.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, l.) finden die Seniorin, die seit einem Jahr ihre Rundfunkgebühren nicht bezahlt hat, mumifiziert in einem Sessel sitzend und das schon seit geraumer Zeit.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) begleitet Staller (Helmfried von Lüttichau, r.) zum Zug. Der bricht zu einem vorweihnachtlichen Shopping-Urlaub nach Rom auf.
Vergrößern
Hübner (Herbert Knaup, r.) will Riedl (Paul Sedlmeir, l.) einen Bausparvertrag verkaufen.
Vergrößern
Der Eisblock macht die Untersuchung der Leiche zu einer Herausforderung. V.l.n.r. Hubert (Christian Tramitz), Lena Winter (Klara Deutschmann), Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke), Bauer (Peter Rappenglück)
Vergrößern
Der Eisblock macht die Untersuchung der Leiche zu einer Herausforderung. Dr. Caroline Fuchs (Susu Padotzke, r.) mit dem Bauer (Peter Rappenglück).
Vergrößern
Barbara Hansen (Monika Gruber) ist bei den Ermittlungen immer noch hautnah dabei.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) und Lena Winter (Klara Deutschmann, r.) sind auf Spurensuche im Haus der Toten.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) und Lena Winter (Klara Deutschmann, r.) bereiten Girwidz (Michael Brandner, M.) auf seinen Undercover-Einsatz vor. Riedl (Paul Sedlmeir, im HG.)
Vergrößern
Girwidz (Michael Brandner, r.) und Riedl (Paul Sedlmeir, l.) versuchen die Spuren zu deuten.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, M.) befragen den Bankberater der Toten, Franz Hübner (Herbert Knaup, r.)
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, r.) finden die Seniorin, die seit einem Jahr ihre Rundfunkgebühren nicht bezahlt hat, mumifiziert in einem Sessel sitzend und das schon seit geraumer Zeit. Die Pathologin Dr. Fuchs (Susu Padotzke, r.) geht zunächst von einem natürlichen Tod aus.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) und Staller (Helmfried von Lüttichau, r.) klingeln bei der Rentnerin, die seit einem Jahr ihre Rundfunkgebühren nicht bezahlt hat.
Vergrößern
Mit vereinten Kräften wird Metzger Schartl außer Kraft gesetzt. V.l.n.r. Metzger Schartl (Waldmar Kobus), Barbara Hansen (Monika Gruber), Hubert (Christian Tramitz), Lena Winter (Klara Deutschmann).
Vergrößern
Staller (Helmfried von Lüttichau, r.) ist hingerissen von Sibille (Paula Paul, l.) und bemerkt nicht, dass er seine Tasche vergessen hat, mit der Hubert (Christian Tramitz, M.) draußen vor dem Zug steht.
Vergrößern
Hubert (Christian Tramitz, l.) kommt dank Staller (Helmfried von Lüttichau, r.) der Lösung des Falles einen Schritt näher.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Umbruch mit Herz

Von Markus Schu

Das Chaoten-Duo "Hubert und Staller" darf zum letzten Mal gemeinsam ermitteln. Allerdings anders, als man es erwarten konnte – in gleich mehrfacher Hinsicht.

Die Ära des ARD-Dauerbrenners "Hubert und Staller" wird enden. Ab 9. Januar gehen die titelgebenden Helden getrennte Wege – denn in der achten Staffel ermittelt "Hubert ohne Staller". Warum das so ist, erzählt nun das 90-minütige Prime-Time-Special "Eine schöne Bescherung". Darin müssen Hubert (Christian Tramitz) und Staller (Helmfried von Lüttichau) nur wenige Tage vor dem Fest der Liebe eine schreckliche Entdeckung machen: Eine alte Dame sitzt seit einem Jahr tot – und mittlerweile mumifiziert – in ihrem Wohnzimmer. Es stellt sich heraus: Jemand hat der Frau das Genick gebrochen – und sie um 400.000 Euro erleichtert. "Also Mord! Und jetzt so kurz vor Weihnachten," beschwert sich Polizeichef Girwidz (Michael Brandner). Gleich mehrere Verdächtige kommen infrage. Können die Chaoscops aus Wolfratshausen den Fall knacken?

An und für sich kein Problem für das Dreamteam, das nahezu sämtliche Fälle im Vorübergehen und eher zufällig denn durch kriminalistische Kompetenz zu lösen vermag. Doch "Eine schöne Bescherung" wartet gleich zu Beginn mit einer Überraschung auf. Weil Staller eine vorweihnachtliche Shoppingreise nach Rom gewinnt, macht er sich schnurstracks auf den Weg in die Ewige Stadt. Und im Zugabteil lernt der schlaksige Tollpatsch die Liebe seines Lebens kennen. Der grimmige Hubert muss den Fall nun ohne ihn in die Hand nehmen und erhält dabei mal mehr, mal weniger wertvolle Unterstützung von Riedl (Paul Sedlmeir), Lena (Klara Deutschmann) und Girwidz ...

Überraschenderweise entpuppt sich der Raubüberfall mit Todesfolge als verhältnismäßig komplexe Angelegenheit, die sogar seriöse Polizeiarbeit erfordert! Parallel dazu wird der misanthropische Hubert emotional gefordert – und das nicht nur, weil Staller ihn alleine zurücklässt. Denn als die 16-jährige Anna (Sinje Irslinger) vor Huberts Tür steht und behauptet, sie sei seine Tochter, bröckelt die Fassade des ewigen Miesepeters. Genau hier zeichnet sich die große Stärke der Sonderfolge ab: Humor und Gefühl gehen diesmal Hand in Hand.

Das hat auch Christian Tramitz imponiert, wie er im Interview mit der Agentur teleschau erklärt: "Hier hat einfach alles gestimmt. Obwohl vieles so tragisch und traurig ist – oder gerade deswegen. So kann für mich auch gerne die Zukunft des Formats aussehen. Es muss auch mal Platz für Tragik sein, denn nur dadurch entsteht Komik!"

Apropos – selbstverständlich dürfen auch die absurden und skurrilen Elemente nicht fehlen. Inklusive schwarzhumoriger Situationen und solcher Knallerdialoge wie "Ich dachte, euch gibt's nur im Doppelpack, wie diese siamesischen Zwillinge?" – "Bei uns ist's andersrum: zwei Körper, ein Hirn!" Eine abstrusere weihnachtliche Komödie hat man wohl seit dem brillanten Kult-Klamauk "Schöne Bescherung" mit Chevy Chase nicht mehr gesehen.

Der vorerst letzte gemeinsame Auftritt von "Hubert und Staller" wurde von Sebastian Sorger inszeniert und basiert auf einem Buch von Philip Kaetner und Oliver Mielke – allesamt bestens vertraut mit dem humorvollen Krimikosmos. Mit ihrem 90-Minüter vollbringen sie das Kunststück, Helmfried von Lüttichau einen würdevollen Abschied zu bereiten und gleichermaßen nicht darauf herumzureiten, dass ihnen einer der Hauptdarsteller abhandenkommt. Denn "Eine schöne Bescherung" zeigt, dass die Reihe auch nach dem Fortgang Stallers funktionieren kann. Der Grundstein dafür wurde gelegt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.