Hüllenlos - Die Geschichte der Nacktheit
26.10.2023 • 21:05 - 21:50 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Hüllenlos_ Die Geschichte der Nacktheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Lasset die Kleider fallen!

Von Jasmin Herzog

Bedeutet Nacktsein Freiheit? Oder hat es gar etwas mit Politik zu tun? Die zweiteilige ARTE-Doku "Hüllenlos – Die Geschichte der Nacktheit" gewährt ausführliche Einblicke in die Freikörperkultur und dessen Ursprünge.

Die einen nehmen die Redewendung "die Hose herunterlassen" gerne mal wörtlich. Andere empfinden Nacktheit als anstößig. Dabei ist es gerade der Umgang mit diesen Thema, der viel über gesellschaftliche Normen, Kultur und Lebenseinstellungen aussagt – vor allem in der heutigen Zeit, wie Kristina Klasen und Katja Petrovic in ihrer zweiteiligen ARTE-Dokumentation "Hüllenlos – Die Geschichte der Nacktheit" zeigen.

Im ersten Teil blicken die Filmemacherinnen auf die historischen Ursprünge der Freikörperkultur zurück, die in der Naturismus-Bewegung liegen. In der DDR war FKK ein großes Thema, besonders Nacktbaden an der Ostseeküste. In den letzten Jahren hat sich Frankreich zum wichtigen Ziel entwickelt, wenn es um Freikörperkultur geht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dabei geht es FKK-Vereinen nicht um Erotik. Für die einen bedeutet Nacktsein Freiheit, andere legen mit ihrer Kleidung gesellschaftliche Verhaltensnormen ab. Besonders der Sport steht im Vordergrund der FKK-Areale. Doch in den letzten Jahren haben sich Körperideale verändert, Body Positivity ist hoch im Trend. Der Film zeigt, wie diese Entwicklungen die Nacktkultur beeinflussen.

"Femen international"

Direkt im Anschluss folgt der zweite Teil der Dokumentation, bei dem Inga Turczyn Regie führte. Dabei geht es um die Bedeutung von Nacktheit als Symbol für Macht und Protest. Hier kommen verschiedene Experten, wie Kommunikationswissenschaftlerin Natasha A. Kelly, zu Wort.

Vor allem in der Antike spielte der nackte Körper eine wichtige Rolle in der Wissenschaft. Bis heute wird Nacktsein benutzt, um den Kampf gegen Unterdrückung zu führen – so wie es bei der ukrainischen Frauenbewegung "Femen international" der Fall ist. Trotz der Gefahren nehmen die Frauen alle Risiken auf sich, um mit ihrem Körper ihre Wertvorstellungen zu vertreten.

Hüllenlos – Die Geschichte der Nacktheit – Do. 26.10. – ARTE: 21.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.