Humor hilft! - Lachen als Lebensressource
20.02.2025 • 20:16 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Manchmal hilft einer nicht nur dem Publikum, sondern auch sich selbst. Carl Josef leidet an einer muskulären Erbkrankheit und macht sich darüber lustig.
Vergrößern
Maria Clara Groppler ist eine der nicht mehr ganz so wenigen deutschen Stand-Up-Comedyfrauen. Dabei scheut sie auch das Grobe nicht.
Vergrößern
Charles Nguela ist einer der bekanntesten Stand-Up Comedians der Schweiz. Der Zürcher mit kongolesischen Wurzeln gewann mehrere Swiss Comedy Awards und engagiert sich für die Gleichstellung in jeder Form.
Vergrößern
Michael Kessler ist vor allem für seine Parodie bekannt. So sah sich manch einer ganz plötzlich mit sich selbst konfrontiert.
Vergrößern
Originaltitel
Humor hilft! - Lachen als Lebensressource
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Humor als Medizin und Moneymaker

Von Hans Czerny

Lachen ist gesund – der Volksmund wusste es immer schon. Doch im Zeitalter einer zunehmenden Menge von Comedians und Kabarettisten gilt es zu hinterfragen: Was macht das Lachen eigentlich so wertvoll? Und warum ist es ein so lukratives Geschäft? Dunja Keuper fragt nach bei Experten und Akteuren.

"Humor hilft! – Lachen als Lebensressource", heißt es bei 3sat zur besten Sendezeit. Und es ist ja wahr: Dass Lachen gesund ist, weiß nicht zuletzt des geflügelten Wortes wegen jedes Kind – und man kann es ja auch am eigenen Leib erfahren. Man muss nicht gleich Stadien füllen oder Weltrekorde aufstellen wie der eher grobkörnige Comedian Mario Barth oder Langzeit-Humorist Otto Waalkes. Subtiler geht es auch, der hintersinnige Humor hat seine Tradition, er wirkt im Zeichen der Satire und des Kabaretts. Der Stand-up-Comedian Til Reimers ist so einer von der hintersinnigen Sorte, er kann "politisch sein, persönlich oder einfach nur absurd", wie er sagt. Zur "Saugglockengeburt" der Comedienne Maria Clara Groppler ist es da ein weiter Witze-Weg, der zweifellos nicht jedermanns Sache ist, aber eben doch alle Welt zum Lachen zwingt. Erlaubt ist, was gefällt – und wenn es heilen hilft, dann doppelt.

Humor stärkt mit dem Lachen das Immunsystem, es ist gesund auch für den Geist, haben die Psychologen festgestellt. Und die Wissenschaft weiß längst: Humor vermehrt das Glückshormon Endorphin und hemmt das Stresshormon Cortisol. Im Glücksfall besorgt Humor auch gleich noch die kabarettistisch-kritische Sicht auf die Welt und deren Missstände mit. Für den Kulturkanal 3sat ist politischer Humor ein besonderes Anliegen, jede Menge Satire bis hin zum Kabarettfestival ist der Beweis. – Wem das alles noch nicht genügt, der sieht sich im Anschluss noch Gert Scobels Diskussionsrunde im Format "WissenHoch2" an. Dort erklären Wissenschaftler verschiedener Disziplinen, was Humor so alles leisten kann.

Humor hilft! – Lachen als Lebensressource – Do. 20.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.