USA extrem: Obdachlos in Los Angeles
23.08.2025 • 11:15 - 12:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Das Armenviertel "Skid Row" hat die höchste Obdachlosendichte in den USA.
Vergrößern
Mit Lebenshaltungskosten weit über dem Durchschnitt gehört Los Angeles zu den teuersten Städten der Welt.
Vergrößern
Die Wohnungskrise hat neue Mietmodelle hervorgebracht: Eine Nacht in dieser Gemeinschaftsunterkunft kostet 55 US-Dollar.
Vergrößern
Das Armenviertel "Skid Row" hat die höchste Obdachlosendichte in den USA.
Vergrößern
Originaltitel
USA extrem: Obdachlos in Los Angeles
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

USA extrem: Obdachlos in Los Angeles

Nicht erst seit den verheerenden Bränden ist bezahlbarer Wohnraum in Los Angeles Mangelware. Selbst Menschen mit durchschnittlichem Vollzeitgehalt drohen auf der Straße zu enden. Schon 2024 lag die Zahl der Obdachlosen in der kalifornischen Metropole bei weit über 70.000. Wie gehen die Menschen mit dem Wohnraumproblem um? Ein Blick auf Lebensmodelle in einer Stadt, in der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinandergeht. Die chronische Wohnungsnot hat neue Geschäftsideen hervorgebracht. Gregory verkauft Wohnmobile an berufstätige Menschen, die sich keine reguläre Mietwohnung leisten können. Die Idee dazu hat er, nachdem er selbst notgedrungen eine Weile im Camper leben muss. Auch Automechaniker Roy hat ein mobiles Zuhause. Der 64-Jährige muss seine bescheidene Rente in einer Autowerkstatt aufbessern. Auswanderin Elvina eröffnet 2012 ihren ersten PodShare: Sie vermietet Schlafkojen in großen Gemeinschaftssälen für 55 US-Dollar die Nacht. Das Angebot wird gut angenommen, viele Langzeitbewohner schätzen das gesellige Zusammenleben. Inzwischen betreibt Elvina sieben dieser Unterkünfte in ganz Kalifornien. Maklerin Shelton hingegen lebt einen amerikanischen Traum wie aus dem Bilderbuch. Sie vertreibt Luxusimmobilien und wohnt mit Mann und Kindern im Nobelviertel Brentwood. Für ihren Erfolg musste die 42-Jährige jedoch hart arbeiten und ihre Alkoholsucht überwinden. James hat den Sprung von der Straße geschafft. Nach seiner Zeit im berüchtigten Armenviertel Skid Row mitten in Downtown L.A. möchte er nun etwas zurückgeben. Einmal pro Woche bietet er den Bedürftigen einen sehr wertvollen Service an: einen kostenlosen Haarschnitt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.