Ibiza - Promis, Party und Probleme
04.09.2022 • 18:00 - 18:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ibiza - Promis, Party und Probleme
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Licht und Schatten auf der Sonneninsel

Von Christopher Schmitt

Auf Ibiza wird ebenso entspannt genossen wie ausgelassen gefeiert: Die Balearen-Insel ist auf den Tourismus angewiesen. Eine neue ZDF-Reportage am Vorabend zeigt, dass die Touristenmassen nicht nur Geld auf das Eiland tragen, sondern auch Probleme mitbringen.

Der Tourismus gibt, der Tourismus nimmt: Bis zu drei Millionen Urlauberinnen und Urlauber zieht es jährlich auf Ibiza, die Sonneninsel hat neben traumhaften Sandstränden auch eine ausgelassene Party-Szene zu bieten. Zwar verdient der Großteil der 150.000 Insulaner sein Geld in der Tourismus-Branche, doch zwischen Liegestuhl und Strobolicht ist nicht alles eitel Sonnenschein. Die vorabendliche ZDF-Reportage "Ibiza – Promis, Party und Probleme" von Annette Tubaishat begleitet nicht nur Urlauber und Tourismus-Macher, sondern zeigt auch die Schattenseiten des Besucheransturms: Auf der Ferieninsel wird das Wasser zunehmend knapp, die Versalzung der Insel droht.

Für Urlauberin Tina Brummer scheinen die Probleme weit weg. "Genieße das Leben, egal was alle anderen denken. Das ist Ibiza!", beschreibt sie ihr eigenes Insel-Feeling. Die Protagonistin unternimmt eine Bootsfahrt entlang der Küste, kommt mit anderen Urlaubern in Kontakt, stürzt sich ins Party-Leben und genießt den Glanz der Strandklubs.

Frau Brummer tanzt, Franz Hager lässt tanzen: Als DJ Defex legt er im "Ibiza Rocks Hotel", das als hochkarätige Location gilt, auf. "Handbremse gibt's keine", lautet Hagers Motto. Tatsächlich gibt es zwischen den Klub-Betreibern Ibizas ein Hauen und Stechen um den noch angesagteren DJ, die noch ausgeflipptere Deko und die noch größere Show.

Wenn die Jachten-Liegeplätze ausgehen

Doch Ibiza bedeutet auch Luxus, was sich unschwer an einem der teuersten Yachthäfen Europas erkennen lässt. Hier verleiht Yacht-Maklerin Claudia Hörath exklusive Schiffe für die zahlungskräftige Klientel – gerne werden Sonderwünsche erfüllt. Warum sie den Schönen und Reichen die Jachten nur Leihweise andrehen kann? Alle Liegeplätze sind bereits ausgebucht, der Besitz lohnt sich nicht.

Aber dann ist da eben noch die Kehrseite: Die Touristenmassen sorgen dafür, dass die unterirdischen Süßwasserspeicher geplündert werden. Die Speicher laufen leer und versalzen, der Grundwasserspiegel sinkt. Da sind Ideen gefragt – und mit dem deutschen Ingenieur Stefan Maier hat Tubaishat wohl den passenden Protagonisten gefunden. Der Mann weiß, um was es geht: "Wir müssen arbeiten, und zwar flott!"

Ibiza – Promis, Party und Probleme – So. 04.09. – ZDF: 18.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.