Ich entscheide für Dich
29.08.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ich entscheide für Dich - Wenn Angehörige zu Betreuern werden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn die Verantwortung zur Last wird

Von Franziska Wenzlick

Wer durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung nicht mehr über sich selbst entscheiden kann, benötigt einen rechtlichen Betreuer. Häufig übernehmen Angehörige die verantwortungsvolle Aufgabe. Einfach ist das nicht, wie eine ZDF-Dokumentation nun zeigt.

Über das eigene Leben, die eigene Zukunft, ja, gewissermaßen auch über den eigenen Tod entscheiden zu können – all das ist für viele unabdingbar, um sich als freier Mensch zu fühlen. Die bewegende ZDF-Dokumentation "Ich entscheide für Dich – Wenn Angehörige zu Betreuern werden" erzählt nun im Rahmen der "37°"-Reihe von Menschen, die auf solche Freiheiten verzichten müssen, und ihren Angehörigen, die die Verantwortung übernehmen.

Für ihren Film begleiteten Ann-Kirstin Danzenbächer und Florian Hellwig Menschen wie Bernd. Der 52-Jährige ist durch eine schwere Erkrankung geistig und körperlich behindert und auf Unterstützung angewiesen. Derzeit kümmern sich Bernds Eltern um seine rechtlichen Angelegenheiten, organisieren Arztbesuche, Fahrdienste und Behördengänge. Weil Monika und Alfred aber selbst bereits 78 und 80 Jahre alt sind, möchten sie die rechtliche Betreuung ihres Sohnes in naher Zukunft abgeben – bevorzugt an Lydia, Bernds jüngere Schwester. Doch die 48-Jährige zweifelt: Wird es ihr gelingen, neben ihrem Beruf und ihrer eigenen Familie auch noch für Bernd zu sorgen?

Per Vorsorgevollmacht zur rechtlichen Betreuerin

Für Hilde, eine weitere Protagonistin der eindrucksvollen Reportage, stellt sich eine solche Frage nicht. Bereits vor Jahren haben sie und ihr Mann mit einer sogenannten Vorsorgevollmacht festgelegt, dass sie im Zweifelsfall füreinander einstehen werden. Seit Hildes Mann 2022 bei einem Unfall einen Hirnschaden erlitt, trifft die 60-Jährige alle Entscheidungen. Die Verantwortung für Hilde ist groß – ebenso wie die Belastung, immerzu über das Leben eines anderen Menschen bestimmen zu müssen.

37°: Ich entscheide für Dich – Di. 29.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.