Ich hab noch so viel vor!
21.05.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ich hab noch so viel vor! Jung, schwer krank, lebensmutig
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

"Ich bin viel mehr als nur die Krankheit"

Von Hans Czerny

Wie verhält man sich, wenn man schwer erkrankt ist, womöglich lebensbedrohlich? Die "37°"-Reportage "Ich hab noch so viel vor – Jung, schwer krank, lebensmutig" zeigt Menschen, die nicht aufgeben, sondern kämpfen wollen – nach dem Motto: Leben lohnt sich bis zuletzt.

Wieder einmal begegnet man in dieser "37°"-Reportage von Annette Kanis und Anna-Lisa Gasteier Menschen, die sich ungewöhnlichen Herausforderungen stellen. Annika, Laura-Jane und Niklas sind schwer erkrankt, schon früh mussten sich alle drei mit dem möglichen Tod auseinandersetzen. Doch sie geben nicht auf, sie stürzen sich ins Leben – jetzt erst recht.

Schon mit elf Jahren bekam die jetzt 15-jährige Annika Knochenkrebs. Annikas Bein musste amputiert werden – für die Hockeyspielerin ein besonders schweres Los. Doch sie machte weiter, spielte mit einer Sportprothese – und hielt trotz belastender Operationen und Chemotherapien durch. Die Freude am Hockey hilft ihr dabei. Ihre Familie, neben den Eltern drei Schwestern, tut alles dafür, dass "Ani" fast so wie bisher weiterleben kann. Sie mag viel Action, geht gerne in den Klettergarten, fährt Ski und macht Paragliding. "Jetzt hier zu leben und alles mitzunehmen, was man mitnehmen kann", so sagt sie, sei ihr "wichtiger, als sich dunkle Gedanken zu machen". Zudem hilft ihr eine neue zielgerichtete Krebstherapie, dass es ihr besser geht als ein Jahr zuvor.

Auch dem 17-jährigen Niklas halfen die Ärzte. Nach einem Gehirntumor und der folgenden Operation wurde ihm das Augenlicht gerettet. Doch nach einem Schlaganfall, den er bei der OP bekam, wurde er halbseitig gelähmt. Nun muss er vor allem die Feinmotorik ganz neu erlernen. "Ich bin viel mehr als nur die Krankheit", so sagt er, und betreibt an der Seite eines Freundes sogar seinen Lieblingssport, das Fliegen.

Prognosen in die Tonne kloppen!

Laura-Jane (27), die seit ihrer Kindheit an spinaler Muskelatrophie (SMA) und damit zunehmender Muskelschwäche leidet, bekam schon häufig in ihrem Leben die Prognose, dass sie nicht mehr lange zu leben habe. Doch bisher hat sie alle Prognosen überlebt. "Prognosen, finde ich, kann man in die Tonne kloppen!", sagt daher die Betreuerin im Bundesverband Kinderhospiz für Kinder und junge Erwachsene. Sie setzt sich für mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Behinderung ein und will ihre Träume leben. Sie findet es schlimm, dass man dafür erst eine erschreckende Diagnose braucht und ermahnt in dem überaus bewegenden, Mut machenden "37°"-Film dazu, Träume "nicht aufzuschieben, sondern zu leben". Ihren Traum vom Urlaub in New York will sie demnächst verwirklichen.

37° : Ich hab noch so viel vor! – Jung, schwer krank, lebensmutig – Di. 21.05. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.