Ich war eine glückliche Frau
18.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Hermann Blok (Rainer Bock) und Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller).
Vergrößern
Sylvia Blok (Imogen Kogge) und Hermann Blok (Rainer Bock).
Vergrößern
Jan Sanders (Mar Hosemann, li.), Vater Jan (Michael Abendroth) und Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller).
Vergrößern
Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller) und Tochter Lena (Momo Beier).
Vergrößern
Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller) und Tochter Lena (Momo Beier).
Vergrößern
Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller) und Jan Sanders (Mar Hosemann).
Vergrößern
Sylvia Blok (Imogen Kogge) und Hermann Blok (Rainer Bock).
Vergrößern
Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller).
Vergrößern
Sylvia Blok (Imogen Kogge).
Vergrößern
Hermann Blok (Rainer Bock) und Sylvia Blok (Imogen Kogge).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Drama

Wenn die Nachbarn alles wissen

Von Maximilian Haase

Im ARD-Ehedrama "Ich war eine glückliche Frau" erfährt eine Mutter, dass sie und ihr Ex-Mann über Jahre beobachtet wurden. Vom älteren pensionierten Paar nebenan.

Wenn einem das eigene Leben sinnlos erscheint, wenn es zur Erfüllung der großen Träume längst zu spät ist, verfallen viele ältere Menschen in Depressionen. Eine fragwürdige Lösung scheint es, die zahlreichen vergangenen Wünsche und Vorstellungen stattdessen auf andere zu projizieren. Beispielsweise auf die Nachbarn. Genau diesen Weg beschreitet im ARD-Spielfilm "Ich war eine glückliche Frau" ein pensioniertes Ehepaar, das in der jungen Familie gegenüber das pure Glück erblickt. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus: Die Hauptfigur des ambitionierten Ehedramas, eine junge Hausfrau und Mutter, leidet am plötzlichen Wandlungsdrang ihres Mannes. Eine außergewöhnlich inszenierte, doch nicht ganz überzeugend gespielte Reflexion über Manipulationen, die Verzerrung der Realität und nie erfüllte Träume.

Als Eva Sanders (Petra Schmidt-Schaller) mit ihrem Mann Jan (Marc Hosemann) und den beiden Kindern in das neue Luxushaus am Stadtrand zieht, ist alles perfekt. Gegenüber wohnt das ältere Ehepaar Blok (Rainer Bock und Imogen Kogge).

Frau Blok ist schwer erkrankt, sie redet nicht und schafft es kaum aus dem Bett. Bis sie eines Tages die nette junge Familie gegenüber als Beobachtungsobjekt für sich entdeckt. Ohne großen Kontakt zu den Nachbarn fantasiert sich die gerade noch kranke Dame herbei, wie schön das Leben der jungen Nachbarsfrau ist: ein toller Mann, Schriftstellerkarriere, tolle Partys. Dass in Wirklichkeit nicht alles strahlend Sonnenschein ist, spielt keine Rolle. Schließlich geht es ihr wieder gut.

Das ARD-Drama erzählt die traurige Geschichte im Rückblick: Eva, inzwischen geschieden und umgezogen, spricht mit Herrn Blok, dessen Frau mittlerweile verstorben ist. Er beichtet der ahnungslosen Eva die Obsession, die seine Gattin hatte, und von der er selbst später angesteckt wurde. Er gesteht die langen Gespräche, die sich nur um die Nachbarsfamilie drehten; die eindringlichen Projektionen, die vor allem auf den eigenen Träumen des alten Paares basierten. Und schließlich auch die Manipulationen, die Eingriffe, die er vornahm, um die drohende Trennung der Nachbarn und damit die Zerstörung des Glücks seiner Frau zu verhindern.

"Ich war eine glückliche Frau" greift ein interessantes Themenspektrum auf, dass sich zwischen Einsamkeit im Alter, unerfüllten Lebensträumen und der Manipulation der Wirklichkeit bewegt. In düsteren Bildern gelingt dem Drama eine außergewöhnliche Inszenierung einer ebenso mysteriösen wie melancholischen Geschichte. Allein das Spiel der Darsteller versteht es nicht ganz, mit dem hohen Anspruch mitzuhalten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Petra Schmidt-Schaller Marc Hosemann

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.