Illegales Leder - Wie deutsche Autobauer den Regenwald bedrohen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Illegales Leder
/ Das Erste Dem ARD Fernsehteam gelang es, die Spuren des illegalen Leders vom brasilianischen Regenwald über dubiose Zwischenhändler und Zulieferfirmen bis zu deutschen Autohäusern zu verfolgen, in denen die neuesten Modelle von BMW, Mercedes & Co.angeboten werden - hochwertige Lederausstattung inklusive. Die Recherche in Brasilien war gefährlich. Der Regenwald wird von der organisierten Kriminalität beherrscht. Für Umweltschützer:innen und Journalist:innen gehört das Gebiet zu den tödlichsten der Welt. Das Fernsehteam wurde mehrfach bedroht. Trotzdem filmte es verdeckt in Schlachthöfen, führte Insider-Gespräche und macht mit neuesten digitalen Recherchetechniken die bisher undurchschaubare Lieferkette transparent. Obwohl das deutsche Lieferkettenschutzgesetz von 2023 die Industrie zur Kontrolle ihrer Lieferanten verpflichtet, bestehen Lücken. Die Autobauer müssen nur den letzten Zulieferer der gesamten Transportkette überprüfen. Europäische Initiativen für mehr Transparenz werden bedroht.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.