Im toten Winkel
24.09.2025 • 23:30 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Mysterythriller
Lesermeinung
Hasan (Muttalip Müjdeci, re.) und Zafer (Ahmet Varli, li.) beschatten das deutsche Filmteam. Ihr Motiv bleibt zunächst unklar.; Zur ARTE-Sendung
Im toten Winkel 
Hasan (Muttalip Müjdeci, re.) und Zafer (Ahmet Varli, li.) beschatten das deutsche Filmteam
Vergrößern
Die junge Melek (Çagla Yurga) findet in ihrem Zuhause eine versteckte Kamera.
Vergrößern
Zafer (Ahmet Varli) und seine Tochter Melek (Çagla Yurga) versuchen, ihren Beobachter zu enttarnen.; Zur ARTE-Sendung
Im toten Winkel 
Zafer (Ahmet Varli) und seine Tochter Melek (Çagla Yurga) versuchen, ihren Beobachter zu enttarnen.
© Mitosfilm & Pun
Vergrößern
Zur ARTE-Sendung
Im toten Winkel 
Die Übersetzerin Leyla (Aybi Era, re.) unterstützt das deutsche Filmteam, bestehend aus Simone (Katja Bürkle, Mi.) und Christian (Max Hemmersdorfer, li.), bei den Interviews in der Türkei.
© Mitosfilm & PunktPunktPunkt
Vergrößern
Originaltitel
Im toten Winkel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
16+
Spielfilm, Mysterythriller

Im toten Winkel

Ein deutsches Dokumentarfilmteam ist im Nordosten der Türkei unterwegs, um das Schicksal der Kurdin Hatiçe zu filmen, deren Sohn vor einem Vierteljahrhundert entführt wurde, vermutlich vom türkischen Geheimdienst. Gemeinsam mit der Dolmetscherin Leyla bereitet sich das Team auf ein wichtiges Interview mit dem Rechtsanwalt Eyüp vor. Doch es passieren merkwürdige Dinge: Zuerst wird das Auto von einem gezielten Steinschlag getroffen; alle haben das Gefühl, dass sie jemand beschattet; und schließlich verschwindet der Anwalt kurz vor dem Interview. Hier wechselt die Erzählperspektive zu Zafer, der Eyüp observiert hat. Dann ist da auch noch Zafers kleine Tochter Melek, deren merkwürdiges Verhalten alle irritiert. Melek spürt, dass da jemand ist, der alles beobachtet - aber wer? Die Regisseurin Ayşe Polat ist Kurdin und thematisiert in diesem Film den politischen Druck, dem Kurden in der Türkei ausgesetzt sind, sowie die individuellen und kollektiven Traumata, die daraus folgen. Sie gehörte in den frühen 90er Jahren zur ersten Generation türkischstämmiger Filmemacherinnen in Deutschland und verarbeitet in ihren Werken das große Thema der Identität. Die "Süddeutsche Zeitung" bezeichnete "Im toten Winkel" als "präzises visuelles Detektivspiel".

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.