Impfung gegen Corona - Freiwillig, solidarisch und gerecht?
31.05.2021 • 23:35 - 00:20 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Impfung gegen Corona - Freiwillig, solidarisch und gerecht?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Solidarität statt Impf-Drängelei

Von Rupert Sommer

Der vom WDR produzierte Dokubeitrag für das Erste greift die Debatte um die Reihenfolge beim Impfen auf und welche gesellschaftliche Spannungen Deutschland in der nun eingetretenen Hochphase der Corona-Pandemie-Bekämpfung aushalten muss.

Nach langen Monaten des Ausharrens wird nun endlich fleißig gegen die weitere Verbreitung von Corona-Infektionen in Deutschland angeimpft. Doch die Spannungen steigen, die Erwartungen sind weiterhin hoch – und für die Verantwortlichen kaum zu erfüllen. Das zeigt einmal mehr auch die neue, vom WDR für das ARD-Hauptprogramm produzierte Beitrag "Echtes Leben – Dokumentation: Impfung gegen Corona – Freiwillig, solidarisch und gerecht?" von Filmautor Tilman Wolff. Er geht der kniffligen Frage nach, wie es bei der Impfung gegen Corona tatsächlich fair zugehen kann – und ob das überhaupt noch möglich ist.

Jetzt lehnen sich Jüngere gegen die Alten auf

"Junge Menschen sollten als erstes geimpft werden, weil die ihr ganzes Leben noch vor sich haben. Die Alten nicht", fordert im Film etwa der 25-jährige Koch Leon. Der Frust über die monatelangen Schließungen in der Gastronomie ist ihm stark anzumerken. Er fürchtet konkret, seinen Job zu verlieren. Daher empfindet Leon – wie viele andere Betroffene im Lande auch – für sich und seine Generation die Corona-Impfreihenfolge als ungerecht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Besonders weit außen vor bleiben auch weiterhin Kinder und Jugendliche: Für sie wurde bislang noch kein Impfstoff zugelassen. Nun besteht die Sorge, dass sich in ihren Kreisen Corona "halten" und weiter mutieren könnte. Doch wenn sich genügend Erwachsene impfen lassen, ist das Ziel einer sogenannten Herdenimmunität zumindest absehbar.

Echtes Leben – Dokumentation – Mo. 31.05. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.