In Wahrheit - Zwischen Recht und Gerechtigkeit
31.08.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
In Wahrheit - Zwischen Recht und Gerechtigkeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Drama

Die junge Frau im Wasser

Von Elisa Eberle

Die Leiche einer jungen Frau treibt in der Saar, nahe einer Staumauer. Kommissarin Judith Mohn (Christina Hecke) und ihre Kollegen erkennen schon bald Parallelen zu einem alten Fall: "Zwischen Recht und Gerechtigkeit" ist der achte Teil der Krimireihe "In Wahrheit".

Der Tod einer jungen Frau beschäftigt Kommissarin Judith Mohn (Christina Hecke) und ihren Kollegen Freddy Breyer (Robin Sondermann) in "In Wahrheit – Zwischen Recht und Gerechtigkeit". Es ist der achte Teil der 2017 gestarteten Krimireihe, der nach der Vorab-Premiere bei ARTE nun im ZDF zu sehen ist. Die Arzthelferin Nathalie Bendig (Andra Kennedy) wurde erstickt und anschließend in die Saar geworfen. Die Obduktion ergibt, dass Bendig zum Zeitpunkt ihres Todes unter dem Einfluss eines Narkotikums stand. Rechtsmedizinerin Florence Aubameyang (Sandra Bourdonnec) erinnert sich an einen ähnlichen Fall vor einigen Jahren in Frankreich.

Der damalige Tatverdächtige Serge Roubaix (Jean-Luc Bubert) wurde aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Erfolgte das Urteil womöglich zu Unrecht? Um das herauszufinden, sucht Mohn den Kontakt zu Roubaix' ehemaligem Pflichtverteidiger: Alain Montand (Pierre Kiwitt) hat der Juristerei inzwischen abgeschworen und sich stattdessen dem Weinbau gewidmet. Ehe sie sich versieht, wird die erfahrene Kommissarin auch privat in den Kriminalfall verwickelt.

Nähe zur Realität

"In Wahrheit – Zwischen Recht und Gerechtigkeit" (Regie: Kirsten Laser, Buch: Mathias Schnelting) ist wie ein klassischer, wenig überraschender TV-Krimi. Dennoch ist die Reihe gleichzeitig etwas Besonderes, basiert sie doch – wenn auch lose – auf realen Verbrechen, die fürs Fernsehen fiktionalisiert wurden. Für Hauptdarstellerin Christina Hecke ist dies eine der Grundzutaten, die für den Erfolg der Reihe verantwortlich sein könnten: "Ich habe es aufgegeben, zu analysieren, ob und warum Filme Erfolg haben oder nicht", erklärte die inzwischen 45-Jährige in einem Interview: "Wenn ich darüber nachdenke, komme ich mittlerweile ganz simpel zum Konsumenten zurück – von denen ich ja selbst einer bin. Ich frage mich, was ich selbst mag. Wenn mich etwas sinnlich anspricht, dann nehme ich das."

Die von ihr gespielte Kommissarin habe eine "große Nahbarkeit", fährt die gebürtige Stuttgarterin fort: "Sie ist keine Frau im kühlen Panzer der Kommissarin, sondern ein Mensch aus Fleisch und Blut. Ich persönlich schaue solchen Figuren lieber zu als Kunstfiguren." Inspiration holt sich die Schauspielerin nicht zuletzt von einer befreundeten Kriminalkommissarin: "Ich fragte sie mal, was sie an Fernsehkrimis am meisten stört. Sie sagte, dass der humorvolle Ton, der ihre Arbeit meist begleitet, in Filmen fast nie eingefangen wird." Überhaupt frage sie Polizisten im Alltag oft nach ihrer Meinung: "Ich will wissen, wie sie darüber denken, wenn Dinge auf bestimmte Weise im Krimi dargestellt werden. Gefühlte 98 Prozent der Beamten klagen: Vieles ist unrealistisch!"

Wie geht es weiter?

Beim Publikum erfreut sich "In Wahrheit" Beliebtheit, auch bei ARTE: Die Vorabpremiere des ersten Films "Mord am Engelsgraben" wurde im Juni 2017 von 1,52 Millionen Zuschauern gesehen und erreichte einen überdurchschnittlichen Marktanteil von 5,6 Prozent. "Zwischen Recht und Gerechtigkeit" erreichte bei der Erstausstrahlung im März 0,84 Millionen Menschen, was einem Marktanteil von guten 3,3 Prozent entsprach. Der siebte Film "Blind vor Liebe" erreichte bei seiner ZDF-Erstausstrahlung im Januar 2023 insgesamt 4,32 Millionen Menschen. Der Marktanteil lag bei starken 19,5 Prozent.

Ein neunter Film der Reihe ist bereits in Arbeit: Die Dreharbeiten unter dem Arbeitstitel "In Wahrheit – Für immer dein" fanden im Mai und Juni statt. Der Film erzählt von einer toten Frau in einer kleinen Goldschmiede. Alles deutet auf einen bewaffneten Raubüberfall hin. Ein Sendetermin steht noch nicht fest.

In Wahrheit – Zwischen Recht und Gerechtigkeit – Sa. 31.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.