Sebastian bewirbt sich bei Sarah Marquardt als Zivildienstleistender. Zu seiner Überraschung taucht plötzlich seine Mutter Alexandra in Leipzig auf. Peter Britz, ein Model älteren Datums, bricht bei einem Fotoshooting zusammen. In der Klinik wird er wegen eines umgeknickten Fußes behandelt. Doch was war der Grund seines Schwächeanfalls? Sebastian bewirbt sich bei Sarah Marquardt als Zivildienstleistender. Zu seiner Überraschung taucht plötzlich seine Mutter, Alexandra, in Leipzig auf. Sebastian hat den Verdacht, dass sie nur gekommen ist, um ihn zu kontrollieren. Sie ist eine Glucke und er muss immer aufpassen, nicht von ihr bevormundet zu werden. Bei Achim Kreutzer und Alexandra brechen alte Gefühle wieder auf und sie verbringen eine Liebesnacht miteinander. Da sich Alexandra tatsächlich mit dem Gedanken trägt, wieder nach Leipzig zu ziehen, beginnt Achim, sich eine gemeinsame Zukunft vorzustellen. Er hat keine Lust mehr auf Affären und sucht nach Beständigkeit in seinem Leben. Sebastian fühlt sich von seinen Eltern verraten und macht ihnen eine Szene. Peter Britz, ein Model älteren Datums, bricht bei einem Fotoshooting zusammen. In der Klinik wird er wegen seines umgeknickten Fußes behandelt. Die Ärzte wollen abklären, was der Grund seines Schwächeanfalls war. Leonore Gerber erholt sich von einer Rückenoperation und lernt Peter in der Klinik kennen. Trotz anfänglicher Reiberein verstehen sich die beiden bald sehr gut. Seine Beschwerden werden immer schlimmer und es ist Leonores Mithilfe zu verdanken, dass die Ärzte endlich eine gesicherte Diagnose stellen können: Peter Britz leidet an einer Entzündung der Schläfenarterie. Wenn er nicht sofort mit Cortison behandelt wird, wird er erblinden. Peter will davon nichts hören. Er hat einen Fototermin auf Mallorca, den er sich nicht entgehen lassen möchte. Als Peter auf Leonores Rat hin den Mallorca-Job absagt, streiten sie sich heftig. Er kann sich mit der neuen Situation nicht abfinden. Kurz bevor er gegen ärztlichen Rat die Klinik verlassen will, bricht er zusammen - ein Schlaganfall.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.