In aller Freundschaft
17.08.2025 • 05:05 - 05:50 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 28, "Irrungen und Wirrungen", am Freitag (17.02.12) um 12:30 Uhr.
Charlotte Gauss (Ursula Karusseit) und Konrad Gerbert (Dieter Mann) beim Kaffeetrinken.
Vergrößern
Charlotte Gauss (Ursula Karusseit) und Konrad Gerbert (Dieter Mann) beim Kaffeetrinken.
Vergrößern
Martin Steins Zustand bereitet den Ärzten ernste Sorgen. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2.v.li.) sieht nur eine Möglichkeit, Martins Leben zu retten: Amputation. Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend, re.) sieht noch eine Alternative, er möchte Martin noch einmal operieren und zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie in einer Druckkammer durchführen. Doch den Ärzten läuft die Zeit davon. Wenn sie nicht schnell handeln, wird Martin sterben. Roland ist n Sorge und will sich nicht auf den Vorschlag der Druckkammer einlassen, Dr. Brentano (Thomas Koch, li.) interveniert und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, 2.v.re.) stellt klar, dass die Entscheidung bei einzig und allein Martin liegt.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
6+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Dr. Barach hat seine Therapie mit Erfolg beendet. Seine Tablettenabhängigkeit ist überwunden. Am Bahnhof wird er von seiner Kollegin Maia Dietz abgeholt, die ihn zur Sachsenklinik begleitet. Klinikchef Prof. Simoni heißt ihn dort herzlich willkommen, erteilt ihm jedoch zunächst Operationsverbot, bis er sich wieder voll akklimatisiert hat... Achim soll eine schwierige Operation durchführen. Kurzfristig muss ihm Barach trotz des ausgesprochenen OP-Verbotes assistieren. Während des Eingriffs verschlimmern sich Achims Magenschmerzen. Er ist nicht mehr in der Lage, die Operation zu Ende zu führen und übergibt die OP-Leitung an Dr. Barach. In der Hoffnung, dass niemand den OP-Bericht lesen wird, verschweigt er seine gesundheitlichen Probleme sowie die Tatsache, dass Kollege Barach trotz Verbotes operiert hat. Doch Prof. Simoni hat von dem Vorfall zufällig etwas mitbekommen und überprüft den OP-Bericht... Nachdem Maia die Trennung von Nicolas nun endgültig überwunden hat, schließt sie den neuen Chefarzt der Gynäkologie Dr. Straub in ihr Herz und hofft auf eine neue Beziehung. Die beiden gehen zusammen ins Kino, besuchen Jazz-Clubs. Doch Straub verhält sich Maia gegenüber nach wie vor sehr distanziert.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.