Der Rechtsanwalt Dr. Ralph Groher will sich das Leben nehmen. Im letzten Moment besinnt er sich. Als der Zug auf ihn zukommt, weicht er zurück und zieht sich eine Beinfraktur zu. Kathrin Globisch versucht, ihrer Schwangerschaft einen ruhigen, normalen Verlauf zu geben. Doch das ist schwieriger, als gedacht. Der Rechtsanwalt Dr. Ralph Groher will sich das Leben nehmen. Im letzten Moment besinnt er sich. Als der Zug auf ihn zukommt, weicht er zurück und zieht sich eine Beinfraktur zu. Der Lokführer Werner Wagner bringt seinen Zug durch Notbremsung zum Stehen. Dabei stürzt er im Führerstand und erleidet eine leichte Schädelprellung. Wagners Vorgesetzter besteht auf einer medizinischen Abklärung. Wagner musste während seines Berufslebens schon zwei Selbstmordfälle miterleben. Die damit verbundene Traumatisierung bricht jetzt wieder auf. Er hat einen leichten Herzinfarkt. Sein Schädel-CT ist zunächst unauffällig. Er soll ein paar Tage zur Beobachtung in der Klinik bleiben. Durch ein Versehen des Pflegers Brenner landet er ausgerechnet im Zimmer von Ralph Groher. Dieser ist hektisch bemüht, seinen abgebrochenen Selbstmordversuch als Unfall erscheinen zu lassen. Groher erkennt als Erster, dass beide Männer das Erlebte verbindet. Beide sind sich spontan unsympathisch. Der Zustand des Lokführers verschlechtert sich. In einem Streit gibt Groher zu, dass er den Suizidversuch unternommen hat. Irgendwie fühlt er sich schuldig am schlechten Zustand Wagners, der jetzt um seinen Arbeitsplatz bangt. Dann bricht der Lokführer zusammen. Kathrin Globisch versucht, ihrer Schwangerschaft einen ruhigen, normalen Verlauf zu geben. Doch das ist schwieriger als gedacht. Es gilt, sich gegen ihre überbesorgte Mutter durchzusetzen. Außerdem liest Kathrin auf den Gesichtern aller, denen sie von ihrer Schwangerschaft erzählt, die Frage, wer denn wohl der Kindesvater sein könnte. Als ihre Mutter abgereist ist, fühlt sie sich plötzlich allein. Pia Heilmann hilft, indem sie für Kathrin eine Art WG mit Freddy Kerr, dem Koch des "Charlotto", arrangiert.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.