In aller Freundschaft
21.09.2025 • 08:30 - 09:15 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Ina Schulte (Isabell Gerschke) ist aus Jordanien zurück. Da sich während ihrer Abwesenheit anscheinend Mäuse in ihrer Wohnung breitgemacht haben, fragt sie Ilay Demir (Tan Caglar, re.) und Kris Haas (Jascha Rust, mi.), ob sie ein paar Tage auf ihrem Sofa
Vergrößern
Prof. Dr. Maria Weber (Annett Renneberg) ist richtig sauer auf ihren Freund und Klinikleiter Dr. Martin Stein (Bernhard Bettermann). Der hat einen Trick angewendet und wollte somit verhindern, dass Maria gegen eine Unterlassungserklärung verstößt. Doch Ma
Vergrößern
Judith Schulze (Pina Kühn, li) bringt ihren Freund Razak Amari (Reza Brojerdi, mi.) nach einem Sturz in die Sachsenklinik. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, re.), der gerade zum Dienst kommt, hilft den beiden weiter.
Vergrößern
Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, oben) ist zur Stelle, als Razak Amari (Reza Brojerdi, liegend) das zweite Mal an einem Tag vor den Augen seiner Freundin Judith Schulze (Pina Kühr) umkippt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Dr. Ina Schulte kehrt aus Jordanien zurück und versucht, sich wieder an ihren Alltag in Deutschland zu gewöhnen. Doch in ihrer Wohnung wird Ina von Mäusen empfangen. Zumindest sagt sie das Ilay und Kris, als sie die beiden bittet, in deren WG ein paar Tage auf dem Sofa schlafen zu können. Razak Amari wurde nach einem Sturz mit einer stark blutenden Nase in die Sachsenklinik eingeliefert. Er wird von Dr. Roland Heilmann und Dr. Ilay Demir untersucht. In der Klinik verschlechtert sich Razaks Zustand zusehends. Als eine innere Blutung diagnostiziert wird, muss Razak schließlich operiert werden. Parallel dazu erfährt Razaks Freundin Judith, dass sie schwanger ist. Die Nachricht von Dr. Ina Schulte trifft sie schwer, denn sie leidet seit drei Jahren an Parkinson. Judith steht vor der schwierigen Entscheidung, ob sie das Kind trotz der Risiken austragen soll. Prof. Maria Weber möchte, dass endlich Bewegung in den Herzklappen-Skandal kommt und überlegt offen, ob sie gegen eine Unterlassungserklärung verstößt, um den Herzklappenhersteller weiter unter Druck zu setzen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.