Die 13-jährige Selma Poljakow ist mit ihrem Vater Sten in einer Skatehalle. Nachdem ihr Vater ihr gut zugeredet hat, nimmt sie ihren ganzen Mut zusammen und fährt mit dem BMX-Rad in eine Halfpipe. Dabei stürzt sie so unglücklich, dass sie sich zwei Halswirbel bricht. Selma wird mit dem Rettungswagen in die Sachsenklinik gebracht. Selmas Vater Sten ist nicht nur in großer Sorge um die Gesundheit seiner Tochter. Er fürchtet, dass seine Exfrau, Selmas Mutter, ihm wieder verbieten wird, Selma zu sehen, weil sie ihn für den Vorfall verantwortlich machen wird. Kai Hoffmann, Roland Heilmann und Philipp Brentano planen in der Zwischenzeit die weiteren Schritte. Doch für Selma kommt die geplante zervikale Spondylodese, eine Versteifung der Halswirbel, nicht infrage. Denn ihr Bewegungsspielraum wäre nach dem Eingriff nicht mehr wie vorher. Arzu Ritter ist aufgeregt, weil die Entfernung des Fixateurs ansteht. Sie freut sich auf Normalität und darauf, endlich wieder gesund zu werden. Doch nachdem Roland Heilmann den orthopädischen Fixateur abgenommen hat, kann Arzu nicht mehr laufen.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.