In aller Freundschaft
21.11.2025 • 11:00 - 11:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Die gehörlose Lilly Brückner (Johanna Ingelfinger) irrt orientierungslos in der Sachsenklinik herum. Als Schwester Yvonne (Maren Gilzer, links) auf sie aufmerksam wird, versucht Lilly ihr in Gebärdensprache zu erklären, dass sie ihren Vater sucht.
Vergrößern
Bastian Marquardt hatte in der Schule erneut einen epileptischen Anfall. Sein behandelnder Arzt Dr. Frank Lorenz (Max Gertsch) möchte, dass Bastian zukünftig einen Helm trägt, um Kopfverletzungen zu vermeiden. Als er damit vor Sarah Marquardt (Alexa Maria
Vergrößern
Lilly Brückner (Johanna Ingelfinger) ist von Geburt an gehörlos. Ihr Vater Patrick Brückner (Harald Burmeister) kümmert sich aufopferungsvoll um sie. Der alleinerziehende Vater neigt jedoch dazu, seine Tochter zu bevormunden. So war es auch seine Idee, in
Vergrößern
Die Begegnung mit der gehörlosen Lilly Brückner (Johanna Ingelfinger, links) hat bei Schwester Yvonne (Maren Gilzer, rechts) das Interesse für die Gebärdensprache geweckt. Lillys Vater Patrick (Harald Burmeister) will seine Tochter mit einem Implantat in
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Die 14-jährige Lilly Brückner ist seit ihrer Geburt gehörlos. Auf Wunsch ihres Vaters wird sie in der Sachsenklinik untersucht, ob sie für ein Innenohrimplantat infrage käme. Damit könnte Lilly zum ersten Mal in ihrem Leben hören, doch sie wehrt ab. Sarah Marquardts Sohn Bastian erleidet derweil erneut einen epileptischen Anfall. Die 14-jährige Lilly Brückner ist seit ihrer Geburt gehörlos. Auf Betreiben ihres Vaters wird sie in der Sachsenklinik untersucht, ob sie für ein Innenohrimplantat infrage käme. Mit diesem Implantat könnte Lilly zum ersten Mal in ihrem Leben hören. Lilly aber wehrt sich vehement dagegen. Sie fühlt sich wohl in ihrer Gehörlosenwelt und hat Angst, ihre Freunde und all das zu verlieren, was sie kennt. Doch dann muss sie feststellen, dass ihr Vater in seiner Sorge um sie vergessen hat, auf sein eigenes Wohl zu achten. Schwester Yvonne kämpft immer noch mit den Folgen ihrer Trennung von Steffen Frahm. Da kommt es im Krankenhaus zu einer erneuten Begegnung zwischen den beiden, die alte Wunden und Gefühle wieder aufreißt. Sarah Marquardt glaubt schon, ihrem Sohn Bastian ginge es besser, da erleidet er wieder einen epileptischen Anfall. Die Suche nach einem geeigneten Medikament geht also weiter. Dr. Lorenz empfiehlt Bastian, fürs Erste einen Helm zu tragen, der ihn bei erneuten Anfällen vor Verletzungen schützen soll. Als Bastian dies verweigert, ist Sarah der Verzweiflung nahe.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.