In aller Freundschaft
03.12.2025 • 05:30 - 06:20 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 184, "Glaube, Hoffnung, Liebe", am Montag (19.11.12) um 11:40 Uhr.
Die querschnittsgelähmte Anna Wolf (Inka Victoria Barel) hat die ganze Nacht durchgearbeitet und präsentiert ihrer Schwester Tina (Tanja Fornaro)
Vergrößern
MDR Fernsehen IN ALLER FREUNDSCHAFT FOLGE 184, "Glaube, Hoffnung, Liebe", am Montag (19.11.12) um 11:40 Uhr.
Die querschnittsgelähmte Anna Wolf (Inka Victoria Barel) wüßte nicht, was sie ohne ihre Schwester Tina (Tanja Fornaro, rechts) machen sollte!
Vergrößern
Anna Wolf (Inka Victoria Barel) hat längst die Hoffnung auf Liebe aufgegeben. Doch dann begegnet sie Piet Spengler (Timothy Peach) in der Sachsenklinik...
Vergrößern
Die querschnittsgelähmte Anna Wolf (Inka Victoria Barel) ist Schmuckdesignerin, hat aber längst die Hoffnung auf eine Karierre und vor allen Dingen auf Liebe längst aufgegeben...
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Die querschnittsgelähmte Anna Wolf kommt zu einer Routineuntersuchung in die Sachsenklinik. Anna ist Schmuckdesignerin und momentan ohne Job. Zur gleichen Zeit wird Piet Spengler, Produktmanager in einer Uhren- und Schmuckfirma, nach einem Treppensturz in die Klinik eingeliefert. Oberschwester Ingrid sorgt dafür, dass sich die beiden begegnen. Neben den beruflichen Gesprächen entwickelt sich auch ein Flirt, dem Anna jedoch skeptisch gegenübersteht. Aus Angst, hinter Piets Annäherungen könnte nur Mitleid stehen, versucht sie alles abzuwehren. Unterdessen plant Schwester Yvonne mit ihrem Notarzt einen gemeinsamen Urlaub. Das Ziel ist jedoch nicht klar. Er will bergsteigen, sie tauchen. Doch Yvonne beschäftigen noch ganz andere Probleme: Will Christian ein Kind? Will er sie heiraten? Wie geht ihre Beziehung weiter? Als sie erfährt, dass Christian zeugungsunfähig ist, ist sie erst mal vor den Kopf gestoßen und weiß nicht, wie sie damit umgehen soll. Dr. Heilmann muss Piet mitteilen, dass er eventuell Krebs hat und ihm dann eine Unterschenkel-Amputation drohen würde. Piet versucht, diese Hiobsbotschaft zu verarbeiten.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.