In aller Freundschaft
13.12.2025 • 04:50 - 05:40 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Tan Çağlar
Vergrößern
Martin Steins Zustand bereitet den Ärzten ernste Sorgen. Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, 2.v.li.) sieht nur eine Möglichkeit, Martins Leben zu retten: Amputation. Dr. Kai Hoffmann (Julian Weigend, re.) sieht noch eine Alternative, er möchte Martin noch einmal operieren und zusätzlich eine hyperbare Sauerstofftherapie in einer Druckkammer durchführen. Doch den Ärzten läuft die Zeit davon. Wenn sie nicht schnell handeln, wird Martin sterben. Roland ist n Sorge und will sich nicht auf den Vorschlag der Druckkammer einlassen, Dr. Brentano (Thomas Koch, li.) interveniert und Dr. Kathrin Globisch (Andrea Kathrin Loewig, 2.v.re.) stellt klar, dass die Entscheidung bei einzig und allein Martin liegt.
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft

Endlich scheinen Annegret Fröhler und ihr Mann am Ziel zu sein. Nach längerer Arbeitslosigkeit hat auch Herbert gerade eine Stelle in der PR-Abteilung eines großen Vergnügungsparks gefunden, für den Annegret schon seit einigen Wochen arbeitet. Doch es kommt alles anders: Annegret erleidet während einer Besucherführung einen Schwächeanfall, der zunächst recht harmlos wirkt. Aber Dr. Achim Kreutzer, der an diesem Tag mit seinem Sohn Heiko im Park ist, hält es für besser, die Frau in die Sachsenklinik bringen zu lassen. Nach einer Untersuchung beschließt Dr. Kathrin Globisch, Frau Fröhler zumindest für eine Nacht in der Sachsenklinik zu beobachten - auch gegen ihren anfänglichen Widerstand, da sie sich um ihren neuen Job Sorgen macht. Kathrins Vorsicht erweist sich als berechtigt, denn Annegrets Zustand verschlechtert sich in der folgenden Nacht. Als Herbert seine Frau am nächsten Morgen abholen will, muss er erfahren, dass Annegret alle Symptome einer Lungenentzündung aufweist. Merkwürdig ist, dass Dr. Globisch trotz einer Reihe von Tests keinen Erreger identifizieren kann. Dadurch wird eine effektive Therapie unmöglich und Annegret geht es von Stunde zu Stunde schlechter. Herbert, der sich inzwischen größte Sorgen macht, will unbedingt an der Seite seiner Frau bleiben, müsste aber eigentlich zu einer PR-Tour durch Sachsen aufbrechen. Ohne es ihr zu sagen, riskiert er seinen neuen Arbeitsplatz. Kathrin versucht inzwischen mit größtem Einsatz, endlich den Erreger zu identifizieren. Mit Hilfe von Professor Simoni und ihrer Freunde deckt sie schließlich Gemeinsamkeiten mit anderen ungeklärten Atemwegserkrankungen der letzten Zeit auf. Durch die Diagnose der Legionärskrankheit kann Kathrin so nicht nur Annegrets, sondern möglicherweise auch das Leben einiger ihrer Nachbarn und Freunde retten.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.