In aller Freundschaft - Die Krankenschwestern
25.02.2021 • 18:50 - 19:42 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Serie, Arztserie

Sympathieträgerinnen am Vorabend

Von Rupert Sommer

Mit acht neuen Folgen setzt das Erste die Vorabendserie über die Pflegeschüler am Volkmann-Klinikum in Halle fort. Die "Jungen Ärzte" pausieren.

Rambos und Ellenbogen-Checker haben längst ausgedient. In harten Zeiten sind natürlich Ärzte, Krankenhaus-Mitarbeiter und Pflegekräfte die neuen Helden der Nation – auch wenn sie von demonstrativen Klatsch-Applaus-Aktionen auch nicht ihre Mieten bezahlen können. Mit acht neuen Folgen startet die ARD-Vorabendserie "In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern" jeweils im Wochentakt in die nun zweite Staffel. Am Volkmann-Klinikum in Halle an der Saale steht für die Pflegeschüler rund um Jasmin Hatem (Leslie-Vanessa Lill), Louisa Neukamm (Llewellyn Reichman) und Fiete Petersen (Adrian R. Gössel) das dritte Ausbildungsjahr – und viel Wirbel – auf dem Programm.

Herzschmerz für Oberschwester Lundqvist

Wie immer geht es natürlich nicht nur um den Klinikalltag, sondern auch um Klatsch, Herzklopfen und Bewegendes. Für besonders viel Trubel sorgt in den neuen Folgen Lucas Salgado (gespielt von Nils Brunkhorst). Der Noch-Ehemann von Oberschwester Alexandra Lundqvist (Friederike Linke) kehrt überraschend nach drei Jahren aus dem Ausland zurück. Und natürlich hat er ein Ziel: Er will das Herz seiner Beinahe-Ex zurückgewinnen. Eine neue durchlaufende Rolle auf den Krankenhausfluren übernimmt der Hygienebeauftragten Erik Kolbeck (Eric Bouwer). Er nimmt seinen Job – die Zeiten erfordern das – ganz besonders genau, geht den Kollegen damit allerdings auch oft auf den Keks.

Ausgestrahlt werden die neuen Folgen jeweils donnerstags um 18.50 Uhr. Die zweite "In aller Freundschaft"-Ablegerserie "Die jungen Ärzt" aus Erfurt pausiert dabei für acht Wochen.

In aller Freundschaft – Die Krankenschwestern – Do. 25.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.