In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
05.06.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Es kommt es zu einer heftigen Diskussion zwischen Matteo Moreau (Mike Adler, l.) und Mikko Rantala (Luan Gummich, r.).
Vergrößern
Nellie Martens (Nelly Pollit, r.) sucht bei Emma (Elisa Agbaglah, l.) nach Antworten.
Vergrößern
Ben Ahlbeck (Philipp Danne, 2.v.r.) und Emma Jahn (Elisa Agbaglah, r.) stellen fest, dass Robin Kreutzer (Sebastian Schneider, l.) offenbar nicht in der Lage ist, sich für etwas zu entscheiden.
Vergrößern
Patryk Kowalczyk (Calvin Pfaff, l.), der Sohn der verunglückten Katarzyna Kowalczyk (Dagmar Operskalski, r.) zeigt Schocksymptome. Das stellt Mikko Rantala (Luan Gummich, M.) vor eine große Entscheidung.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Ein Busunglück mit vielen Verletzten versetzt das Johannes-Thal-Klinikum in eine Notfallsituation. Dr. Matteo Moreau übernimmt die Einsatzleitung. Dazu gehört auch die Entscheidungsgewalt darüber, welche Patienten sofort operiert werden und welche warten müssen. Assistenzarzt Mikko Rantala unterstützt Matteo bei der Überwachung der Patienten in der Notaufnahme. Unter den Verletzten ist auch Katarzyna Kowalczyk, die mit einer Rippenfraktur und Prellungen eingeliefert wird. Sie ist äußerst besorgt um ihren Sohn Patryk, der neben ihr im Bus saß und kurz nach ihr mit einer offenen Beinfraktur eingeliefert wird. Auf Katarzynas Drängen untersucht Mikko ihren Sohn erneut und bemerkt, dass sich sein Zustand verschlechtert und er Schocksymptome aufweist. Eigenmächtig entscheidet Mikko, Patryk sofort zu operieren. Dr. Emma Jahn übernimmt während des Ausnahmezustandes mit Dr. Ben Ahlbeck die Betreuung der stationären Patienten. Damit bekommt sie auch die Aufgabe, sich um Robin Kreutzer zu kümmern, dessen geplante OP am Sprunggelenk verschoben werden musste. Emma und Ben merken schnell, dass Robin keine Entscheidungen treffen kann. Er ist umgeknickt, weil er sich offenbar nicht entscheiden konnte, in welche Richtung er einem herannahenden Lkw ausweichen soll. Außerdem ist Robin völlig überfordert, weil seine Freundin Nellie unbedingt mit ihm zusammenziehen möchte. Daher ist er froh, im JTK etwas Bedenkzeit zu haben. Als Nellie ihm dann verkündet, dass sie nicht mehr auf das Zusammenziehen besteht, bringt das Robin nur noch mehr aus dem Konzept. Woher kommt ihr plötzlicher Sinneswandel? Die Notfallsituation am JTK fordert allen viel ab. Dr. Elias Bähr ist stolz, wie souverän die jungen Ärzte die Notfälle abarbeiten, auch wenn Mikkos Alleingang sie alle in Bedrängnis gebracht hat. Elias sucht ein klärendes Gespräch, doch das ist Matteo nicht genug. Als Mikko sich dann auch noch verteidigt, eskaliert die Lage zwischen Mikko und Matteo.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.