In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
11.06.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Mikko Rantala (Luan Gummich, l.) und Viktoria Stadler (Isabella Krieger, 2.v.l.) treffen auf Elias Bähr (Stefan Ruppe, r.).
Vergrößern
Mikko Rantala (Luan Gummich, l.) und Viktoria Stadler (Isabella Krieger, r.) geraten aneinander.
Vergrößern
Emma (Elisa Agbaglah) strahlt vor lauter Freude.
Vergrößern
Martha Cypris (Kathleen Gallego Zapata, M.) wird von Dr. Emma Jahn (Elisa Agbaglah, r.) und Florian Osterwald (Lion Wasczyk, 2.v.l. mit Kompars:innen) in der Notaufnahme mit einem komplizierten Trümmerbruch am Oberschenkel aufgenommen. Marthas Ehemann Prof. Dr. Hans Cypris (Jens Schäfer, 2.v.r.) ist Matteos ehemaliger Professor und verlangt deshalb nach dem Oberarzt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Martha Cypris wird von Dr. Emma Jahn und Florian Osterwald in der Notaufnahme mit einem komplizierten Trümmerbruch am Oberschenkel aufgenommen. Marthas Ehemann Prof. Dr. Hans Cypris ist Matteos ehemaliger Professor und verlangt deshalb nach dem Oberarzt. Matteo bemerkt schnell, dass zwischen Hans und Martha etwas im Argen liegt. Der Grund: Beide haben ihr Leben lang nur für den Job gelebt und kaum Zeit miteinander verbracht. Das wird Martha klar, als Emma ihr eröffnet, dass sie aus gesundheitlichen Gründen vor einer längeren Jobpause steht. Als Martha diese Gedanken mit Hans teilt, scheint er das zunächst gar nicht zu verstehen: Sie waren doch immer glücklich! Währenddessen kommt Emma ins Nachdenken, was ihren eigenen Karriereweg angeht. Doch die Grübelei rückt in den Hintergrund, als es Martha plötzlich schlechter geht. Dr. Rebecca Krieger und Mikko Rantala sollen gemeinsam die Fußballschiedsrichterin Steffi Lehmann behandeln, die mit einem eingerissenen Ohrläppchen und Verdacht auf eine Gehirnerschütterung im Johannes-Thal-Klinikum aufschlägt. Steffi wurde bei einem Aufstiegsspiel zweier Jugendmannschaften von einer aufgeheizten Mutter wegen einer vermeintlichen Fehlentscheidung angegangen. Das kann Steffi absolut nicht nachvollziehen. Auch wenn Mikko und Rebecca während der Behandlung selbst immer wieder aneinandergeraten, stellen sie schon bald fest, dass mehr hinter dem Zwischenfall auf dem Spielfeld steckt. Dr. Elias Bähr ist fassungslos, dass Rebecca sich hinter seinem Rücken zur Facharztprüfung angemeldet hat. Als er dann auch noch erfährt, dass Dr. Ben Ahlbeck sie dabei unterstützt hat, ist seine Empörung groß. Während die beiden Männer diesbezüglich ein Hühnchen zu rupfen haben, muss Rebecca bangen, was die Konsequenz ihres heimlichen Alleingangs sein wird.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.