In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
29.10.2025 • 13:10 - 14:00 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 29  "Traumtänzer", am Donnerstag (29.10.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Nach dem Sturz aus einem Heissluftballon wird Carmen Sänger (Suzan Anbeh, liegend) in die Nota
Vergrößern
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 29  "Traumtänzer", am Donnerstag (29.10.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Carmen Sängers Freund Devid erlaubt Ben Ahlbeck (Philipp Danne) an ihr Telefon zugehen. Als Be
Vergrößern
Elias Bähr hat herausgefunden was Jonathan fehlt. Weil Dr. Moreau es nicht gut kann, erklärt Elias Jonathan kindgerecht was eine Schilddrüsenüberfunktion ist. V.l.n.r. Dr. Matteo Moreau (Mike Adler),  Elias Bähr (Stefan Ruppe), Jonathan Fink (Friedrich Se
Vergrößern
ARD PROGRAMMDIREKTION, IN ALLER FREUNDSCHAFT - DIE JUNGEN ÄRZTE, neue Vorabend-Weekly, Folge 29  "Traumtänzer", am Donnerstag (29.10.15) um 18.50 Uhr im Ersten.
Nach der Not-OP erzählt Jonathan (Friedrich Seidl, r.) Elias (Stefan Ruppe, l.) warum er ihn i
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Gemeinsam mit dem jungen Devid Wehrmann wird die lebenshungrige Carmen Sänger in die Notaufnahme des Klinikums eingeliefert. Ihre Verletzungen sind scheinbar leicht zu behandeln. Doch dann stellt sich heraus, dass Carmen sowohl ihren Ärzten als auch ihrem Liebhaber Devid etwas verschweigt. Die Situation spitzt sich zu, als plötzlich auch Roland Sänger, Carmens Ehemann, im Klinikum auftaucht. Er kennt das Geheimnis seiner Frau und erhofft sich nun von Niklas und dessen Kollegen die Hilfe, die das Paar dringend benötigt. Währenddessen sieht Dr. Moreau sich Herausforderungen anderer Art gegenüber. Jonathan Fink, ein Teenager, der mit einem gebrochenen Knöchel eingeliefert wurde, zeigt diffuse Symptome. Der Junge bleibt über Nacht im Klinikum und Matteo beauftragt die Assistenzärzte mit der weiteren Diagnostik. Doch Elias, der sonst gut mit Kindern auskommt, stößt bei Jonathan an seine Grenzen. Das macht weitere Nachforschungen ausgesprochen schwer. Theresa fürchtet nach ihrem Alleingang die angekündigten Konsequenzen. Sowohl Niklas als auch die Assistenzärzte wollen sich für sie einsetzen. Doch es sieht nicht gut für Theresa aus. In ihrer Not trifft sie deswegen eine drastische Entscheidung. Wie wird es danach um ihre Zukunft im Johannes-Thal-Klinikum bestellt sein?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.