In gefährlicher Nähe
18.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Anwältin Lea Jung (Julia Koschitz) muss sich entscheiden, ob sie ihrem anziehenden Mandanten Nickolas Storm (Matthias Koeberlin) glauben kann, oder ob das Misstrauen siegt.
Vergrößern
Plötzlich ist Lea (Julia Koschitz) überhaupt nicht mehr sicher, ob Nick (Matthias Koeberlin) nicht doch viel gefährlicher ist, als sie dachte. Hat sie womöglich einen Vergewaltiger verteidigt?
Vergrößern
Anwältin Lea Jung (Julia Koschitz, links) setzt die Zeugin und Nebenklägerin Yvonne Schubert (Johanna Klante) unter Druck. Es soll deutlich werden, dass Yvonne sich die ganze Anklage nur ausgedacht hat.
Vergrößern
Nick (Matthias Koeberlin) versteht etwas von romantischer Stimmung. Und macht damit bei Lea (Julia Koschitz) Eindruck.
Vergrößern
Yvonne (Johanna Klante) übergibt Lea Jung (Julia Koschitz) ein Diktiergerät, auf dem angeblich das Geständnis ihres freigesprochenen Mandanten aufgezeichnet ist. Jetzt soll Lea ihr endlich glauben und sich für sie einsetzen.
Vergrößern
Originaltitel
In gefährlicher Nähe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 08. Januar 2014
Fernsehfilm, Drama

Eine Anwältin zwischen Täter und Opfer

Von Hans Czerny

So geht es, wenn man als Anwältin einem tatverdächtigen Vergewaltiger zum Freispruch verhilft. Schuld oder Nichtschuld? – Das ist hier die Frage.

Als Kind forderte sie der Vater auf, vom Steg aus in den See zu springen. Dabei wäre sie fast ertrunken – der Vater fing sie nicht auf. Jetzt ist Lea Jung (Julia Koschitz) eine junge Frau und längst eine tüchtige Anwältin geworden. Eben hat sie einen mutmaßlichen Vergewaltiger herausgepaukt, und das ausgerechnet auf Geheiß ihres Vaters, der selbst Chef einer Anwaltskanzlei ist. Wie es das Drehbuch will, verliebt sich Lea in ihren Mandanten. Eine bedrohliche Situation, denn auch das "Opfer" des vermeintlichen Missetäters ist hinter diesem her. Johannes Grieser inszenierte mit dem TV-Film "In gefährlicher Nähe" (ARD / SWR) eine spannende Dreiecksgeschichte, die mit den Versatzstücken eines Psychothrillers spielt, aber ohne viel Tiefgang an der Oberfläche bleibt. Das Erste wiederholt den Film aus dem Jahr 2014 nun zur besten Sendezeit.

Wenn der Mandant sich in seine Anwältin verliebt

Auf Geheiß ihres Übervaters (Michael Mendl) hat die Rechtsanwältin Lea Jung (Koschitz) ihren zwielichtigen gut aussehenden Mandanten Nickolas Storm (Matthias Koeberlin) herausgepaukt, obwohl doch so vieles gegen ihn sprach. Schon einmal hatte er ein Schlafmittel benutzt, als eine Freundin in seiner Nähe ums Leben kam. Die Dinge scheinen sich zu wiederholen. Doch Lea glaubt nicht daran, jedenfalls liefert sie gegenteilige Beweise, die dafür sprechen, dass das Vergewaltigungsopfer Yvonne Schubert (Johanna Klante) gelogen hat. Alles wurde von ihr inszeniert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nickolas Storm, der attraktive Gerettete, ist von seiner Anwältin derart fasziniert, dass er sich auch gleich in sie verliebt. Weil er obendrein noch eine florierende Medienfirma führt, will er Lea auch gleich als Anwältin für sein Unternehmen gewinnen. Weshalb er ihr denn auch gleich in das einsame Ferienhaus folgt, in das sich Lea nach dem Prozess zurückgezogen hat.

Julia Koschitz und Matthias Koeberlin überzeugen

Noch immer weiß Lea nicht, ob sie vor Gericht nur ihre Tüchtigkeit bewies, oder ob sie tatsächlich einem Unschuldigen zum Freispruch verholfen hat. War das Opfer unglücklich in Nickolas verliebt und will nur ewige Rache?

Lea lebt in ihrem Ferienhaus jedenfalls leidlich gefährlich – immerhin führt sie einen psychischen Zweifrontenkrieg, sie sieht sich mal von Yvonne, dann wieder von Nickolas verfolgt. Im schlossartigen Gehäuse am See gibt's genügend Mobiliar und Winkel, um die Spannung trotz des Hantierens mit Beil und Messer eher statische Geschehen bis zum Showdown über Wasser zu halten. Doch auf eine Pointe, die diesen Namen verdient, wird man sich vergeblich freuen. Julia Koschitz macht immerhin ein glaubhaftes Psychodrama aus ihrer so fragwürdigen Tochterrolle. Auch Matthias Koeberlin überzeugt.

In gefährlicher Nähe – Mi. 18.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Weitere Darsteller
Johanna Klante Wolfgang Hepp

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.