In gefährlicher Nähe
18.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Anwältin Lea Jung (Julia Koschitz) muss sich entscheiden, ob sie ihrem anziehenden Mandanten Nickolas Storm (Matthias Koeberlin) glauben kann, oder ob das Misstrauen siegt.
Vergrößern
Plötzlich ist Lea (Julia Koschitz) überhaupt nicht mehr sicher, ob Nick (Matthias Koeberlin) nicht doch viel gefährlicher ist, als sie dachte. Hat sie womöglich einen Vergewaltiger verteidigt?
Vergrößern
Anwältin Lea Jung (Julia Koschitz, links) setzt die Zeugin und Nebenklägerin Yvonne Schubert (Johanna Klante) unter Druck. Es soll deutlich werden, dass Yvonne sich die ganze Anklage nur ausgedacht hat.
Vergrößern
Nick (Matthias Koeberlin) versteht etwas von romantischer Stimmung. Und macht damit bei Lea (Julia Koschitz) Eindruck.
Vergrößern
Yvonne (Johanna Klante) übergibt Lea Jung (Julia Koschitz) ein Diktiergerät, auf dem angeblich das Geständnis ihres freigesprochenen Mandanten aufgezeichnet ist. Jetzt soll Lea ihr endlich glauben und sich für sie einsetzen.
Vergrößern
Originaltitel
In gefährlicher Nähe
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 08. Januar 2014
Fernsehfilm, Drama

Eine Anwältin zwischen Täter und Opfer

Von Hans Czerny

So geht es, wenn man als Anwältin einem tatverdächtigen Vergewaltiger zum Freispruch verhilft. Schuld oder Nichtschuld? – Das ist hier die Frage.

Als Kind forderte sie der Vater auf, vom Steg aus in den See zu springen. Dabei wäre sie fast ertrunken – der Vater fing sie nicht auf. Jetzt ist Lea Jung (Julia Koschitz) eine junge Frau und längst eine tüchtige Anwältin geworden. Eben hat sie einen mutmaßlichen Vergewaltiger herausgepaukt, und das ausgerechnet auf Geheiß ihres Vaters, der selbst Chef einer Anwaltskanzlei ist. Wie es das Drehbuch will, verliebt sich Lea in ihren Mandanten. Eine bedrohliche Situation, denn auch das "Opfer" des vermeintlichen Missetäters ist hinter diesem her. Johannes Grieser inszenierte mit dem TV-Film "In gefährlicher Nähe" (ARD / SWR) eine spannende Dreiecksgeschichte, die mit den Versatzstücken eines Psychothrillers spielt, aber ohne viel Tiefgang an der Oberfläche bleibt. Das Erste wiederholt den Film aus dem Jahr 2014 nun zur besten Sendezeit.

Wenn der Mandant sich in seine Anwältin verliebt

Auf Geheiß ihres Übervaters (Michael Mendl) hat die Rechtsanwältin Lea Jung (Koschitz) ihren zwielichtigen gut aussehenden Mandanten Nickolas Storm (Matthias Koeberlin) herausgepaukt, obwohl doch so vieles gegen ihn sprach. Schon einmal hatte er ein Schlafmittel benutzt, als eine Freundin in seiner Nähe ums Leben kam. Die Dinge scheinen sich zu wiederholen. Doch Lea glaubt nicht daran, jedenfalls liefert sie gegenteilige Beweise, die dafür sprechen, dass das Vergewaltigungsopfer Yvonne Schubert (Johanna Klante) gelogen hat. Alles wurde von ihr inszeniert.

Nickolas Storm, der attraktive Gerettete, ist von seiner Anwältin derart fasziniert, dass er sich auch gleich in sie verliebt. Weil er obendrein noch eine florierende Medienfirma führt, will er Lea auch gleich als Anwältin für sein Unternehmen gewinnen. Weshalb er ihr denn auch gleich in das einsame Ferienhaus folgt, in das sich Lea nach dem Prozess zurückgezogen hat.

Julia Koschitz und Matthias Koeberlin überzeugen

Noch immer weiß Lea nicht, ob sie vor Gericht nur ihre Tüchtigkeit bewies, oder ob sie tatsächlich einem Unschuldigen zum Freispruch verholfen hat. War das Opfer unglücklich in Nickolas verliebt und will nur ewige Rache?

Lea lebt in ihrem Ferienhaus jedenfalls leidlich gefährlich – immerhin führt sie einen psychischen Zweifrontenkrieg, sie sieht sich mal von Yvonne, dann wieder von Nickolas verfolgt. Im schlossartigen Gehäuse am See gibt's genügend Mobiliar und Winkel, um die Spannung trotz des Hantierens mit Beil und Messer eher statische Geschehen bis zum Showdown über Wasser zu halten. Doch auf eine Pointe, die diesen Namen verdient, wird man sich vergeblich freuen. Julia Koschitz macht immerhin ein glaubhaftes Psychodrama aus ihrer so fragwürdigen Tochterrolle. Auch Matthias Koeberlin überzeugt.

In gefährlicher Nähe – Mi. 18.06. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Als "Kommissar Marthaler" ist Matthias Koeberlin längst eine feste Größe im ZDF-Programm.
Matthias Koeberlin
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Macht als Prof. Dr. Peter Wagner in der ZDF-Serie "Dr. Klein" eine gute Figur: Karl Kranzkowski.
Karl Kranzkowski
Jan Henrik Stahlberg in "Muxmäuschenstill".
Jan Henrik Stahlberg
Weitere Darsteller
Johanna Klante Wolfgang Hepp

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.